Showing 1 - 10 of 15
Im Rahmen eines einjährigen Entwicklungsprozesses wurde das Fragebogenmodul "Einstellungen zu sozialer Ungleichheit" unter der Leitung der Infrastruktureinrichtung SOEP entwickelt und in der 38. Welle der Haupterhebung des Sozio-oekonomischen Panels erstmalig erhoben. Das finale Fragebogenmodul...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663095
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013470122
This paper provides details on the sampling design, field results and nonresponse, as well as population adjustments for the 2018 Sample O of the Socio-Economic Panel (SOEP). Sample O refreshes the SOEPCore sample by adding the residents of households in neighborhoods that receive government...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195415
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012387986
Das bedingungslose Grundeinkommen wird schon seit vielen Jahren diskutiert. Es soll Probleme lösen, die durch den demografischen Wandel, die Digitalisierung und Automation entstehen können. Dabei sind in Hinblick auf die Details ganz unterschiedliche Konzepte Grundlage für die Diskussion. So...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181167
Anlässlich des 40. Jahrestages der ersten Erhebungswelle des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) im Jahr 1984 erfolgt eine Einordnung, sowohl der ursprünglichen Projektidee der Studie, als auch des Verlaufs der wechselhaften Projektgeschichte sowie seiner Institutionalisierung als unabhängige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014582697
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013532229
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012660747
Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen hat erstmals ein breit angelegtes Gutachten zur Lage der Verbraucher:innen in Deutschland vorgelegt. Gert G. Wagner, Mitglied im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen, stellt aus seiner persönlichen Sicht ausgewählte Analysen, Ergebnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603860
There is a differentiated literature on policy advice, but it is largely disconnected from the literature (and the underlying research landscape) on academic communication, which originally dealt only with the natural sciences. And both strands of the discussion are barely connected to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013345932