Showing 1 - 10 of 28
Die öffentliche Diskussion zur Corona-Krise nimmt an Schärfe zu. Dabei stehen die Letalitätsrate sowie die Wirkungen staatlicher Maßnahmen in Hinblick auf ihre epidemiologischen und ökonomischen Wirkungen im Mittelpunkt. Der Streit ließe sich klären, wenn man an randomisierte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012226551
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283881
Aus Anlass des 80. Geburtstags des Buchs "Der Weg zur Knechtschaft" von F. A. Hayek haben Veronika Grimm, Stefan Kolev und Jens Weidmann auf dessen Kernbotschaften aufmerksam gemacht. Dabei relativieren sie den Ideologievorwurf, der dem Buch gemacht wird, indem sie in Frageform evidenzbasierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014566140
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403350
The coronavirus pandemic led to substantial revisions of 2020 GDP growth projections. We analyse whether and to what extent the quality of government policies in handling the health aspects of the crisis influence cross-country differences in the economic impact of the pandemic as projected by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012270364
The COVID-19 pandemic has triggered an unprecedented economic crisis. This article analyses the impact of mandatory social distancing imposed by lockdown policies and voluntary social distancing triggered by COVID-19 fatality rates on GDP growth in the first three quarters of 2020 for a sample...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012437469
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012508004
In der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank scheinen die Tauben durch Falken abgelöst worden zu sein. Dabei ist eine zu restriktive Geldpolitik eine Gefahr für die europäische Realwirtschaft und eine durch zu hohe Leitzinsen begünstigte Rezession möglichst zu vermeiden. Eine stark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014233697
Das ihr entgegengebrachte Vertrauen gilt als wichtigstes Kapital einer Zentralbank - zumal in geldpolitisch unruhigen Zeiten. Um jeden Anschein von Interessenkonflikten zu vermeiden, sah sich die Europäische Zentralbank (EZB) veranlasst, ihren Verhaltenskodex für das Führungspersonal mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014369494
The study analyses the private securities transactions at the US Federal Reserve that have been made public since late 2021 and are worthy of criticism. It is shown by way of example that under the current applicable rules of conduct for the European Central Bank’s Governing Council members,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013411256