Showing 1 - 10 of 16
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012270475
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012509176
Given the high benefits of early education, it is particularly noteworthy that new studies of child development during and shortly after the coronavirus pandemic show negative effects on children. This is true for cognitive and non-cognitive skills as well as mental health. Children from low SES...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283900
Fachkräftemangel, Demokratiegefährdung, alternde Bevölkerung, digitale Transformation, Migration - die Gesellschaft verändert sich rasant, die politischen Rahmenbedingungen für gute Bildung aber bisweilen nur langsam. In dieser dynamischen Umgebung wird Lernen zum lebenslangen Thema, was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015325297
Immobilien haben an Bedeutung für die Einkommensungleichheit in Deutschland gewonnen. Der Anteil von Haushalten mit Einkommen aus Vermietung und Verpachtung hat zwischen 2002 und 2017 zugenommen. Mieteinkommen erklären einen wachsenden Anteil der Einkommensungleichheit in Deutschland....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012314248
This article presents the new linked employee-employer study of the Socio-Economic Panel (SOEP-LEE2), which offers new research opportunities for various academic fields. In particular, the study contains two waves of an employer survey for persons in dependent work that is also linkable to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015326338
Evidence-based education policy needs comprehensive data. Education economists of the Verein für Socialpolitik call for the implementation of a longitudinal education register in Germany to understand the complex interrelationships of education systems. The education register should cover all...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431463
Die Stellungnahme der Arbeitsgruppe "Bildungsdaten" zeigt die gravierenden Datenmängel im Bereich der Verfügbarkeit und Verknüpfbarkeit von Bildungsdaten in Deutschland auf. Sie fordert die Umsetzung eines Bildungsverlaufsregisters über alle Stufen formaler Bildung sowie den regelhaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014437429
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015164438
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise werden sich länger hinziehen. Ohne weitere staatliche Stützungsmaßnahmen besteht die Gefahr, dass die deutsche Wirtschaft dauerhaft Schaden nimmt und insbesondere am Arbeitsmarkt Hysterese-Effekte auftauchen und sich Arbeitslosigkeit verfestigt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219081