Showing 1 - 10 of 13
Researchers regularly use administrative micro-data samples to approximate subgroup aggregates from the full population. In this paper, I argue that the most commonly used method to do this is often not optimal. I outline some alternatives and compare their relative performance in selected...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014430037
In this paper, we investigate the effects of the introduction of a nationwide minimum wage in Germany on main jobs, secondary jobs and their interaction by exploiting large-scale administrative data and variation in exposure to the minimum wage across jobs. While we find that the national...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014390234
Administrative labour market data for Germany do not contain detailed information on working hours. This poses a serious challenge for many empirical research questions. Between 2010 and 2014, however, it is possible to merge a supplementary data source containing information on working hours...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014430032
Das IAB wurde gebeten zu dem Referentenentwurf (des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales) einesGesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichenMindestlohn (Mindestlohnerhöhungsgesetz - MiLoEG) Stellung zu nehmen. Mit dem Gesetz soll die im Koalitionsvertrag vereinbarte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013162311
We develop a labor demand model that encompasses pre-match hiring cost arising from tight labor markets. Through the lens of the model, we study the effect of labor market tightness on firms' labor demand by applying novel Bartik instruments to the universe of administrative employment data on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013547803
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation und Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts, einschließlich hinsichtlich der Integration der Geflüchteten aus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432571
This article provides an overview of the IAB Job Vacancy Survey and its research potential. The IAB Job Vacancy Survey is a quarterly establishment survey covering the (un-)satisfied labor demand in Germany. This survey identifies the entire number of vacancies on the German labor market,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297769
Der vorliegende zweite Projektbericht enthält die Ergebnisse des Forschungsprojektes "Auswirkungen des Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen". Das Forschungsprojekt wurde durch das IAB im Auftrag der Mindestlohnkommission durchgeführt. Im Mittelpunkt des Berichts stehen detaillierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013270822
Das IAB hat in der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.5.2022 seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung und zu den Vorschlägen des Abgeordnetenantrags bezüglich der Anpassung des Mindestlohns und der Änderungen bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013279404
Kurzarbeit spielte in der Covid-19-Pandemie eine zentrale Rolle, um die wirtschaftlichen Folgen der Krise abzufedern. Bisher ist wenig darüber bekannt, ob Kurzarbeit neben der stabilisierenden Wirkung auch nicht intendierte Folgen hatte. Eine Studie auf Basis von Beschäftigtenbefragungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521257