Showing 1 - 10 of 60
Die deutsche Wirtschaft und der Arbeitsmarkt stecken seit drei Jahren in einer Schwächephase fest. Mit Fiskalpaketen in erheblichem Umfang wird es aber eine konjunkturelle Belebung geben. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die Entwicklung im Jahr 2025.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015338272
Das hohe Preis- und Zinsniveau sowie eine schwache Auslandsnachfrage haben die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft. Der Arbeitsmarkt wurde dadurch zwar beeinträchtigt, aber angesichts der schwachen Konjunktur hält er sich vergleichsweise gut. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506504
Die deutsche Wirtschaft steckt seit über zwei Jahren in einer stagnativen Phase fest und eine Erholung lässt bislang auf sich warten. Mehr und mehr leidet darunter auch der Arbeitsmarkt. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die Entwicklung in den Jahren 2024 und 2025.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015070863
Die Arbeitsmarktentwicklung blieb auch nach dem zweiten Corona-Winter vergleichsweise robust. Die Einschätzung zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung steht im Zeichen des Angriffs Russlands auf die Ukraine. Der erwartete Aufschwung wird deutlich gebremst. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013174013
"Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat den Wirtschaftsaufschwung in Deutschland jäh beendet. Der Arbeitskräftebedarf liegt auf Rekordniveau, aber die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt nehmen zu. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die Entwicklung in den Jahren 2022 und 2023."...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371357
Der Ukraine-Krieg und die damit ausgelöste Energiekrise haben die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft, zugleich liegt der Arbeitskräftebedarf in Deutschland auf Rekordniveau. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die Entwicklung im Jahr 2023: Die deutsche Wirtschaft befand sich zu Beginn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014252983
Die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern am Arbeitsmarkt ist ein viel beachtetes Thema in der politischen Debatte. In den letzten Jahren richtete sich das Augenmerk der Diskussion verstärkt darauf, welche Rolle Betriebe in diesem Zusammenhang spielen und wie sie zur Gleichstellung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014368573
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2024/2025 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Einschätzung der Entwicklung des Arbeitsmarkts, des "Labor Hoarding" im deutschen Arbeitsmarkt sowie der Integration der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015125188
Although industrial production in Germany picked up again significantly with the recovery from the Corona crisis, supply bottlenecks for raw materials and intermediate products such as semiconductors became increasingly noticeable over 2021. In this article, we examine how these obstacles affect...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013178012
During the COVID-19 pandemic there were supply chain bottlenecks all over the world with regard to raw materials and intermediate products. In this article, we examine how these constraints affected labour market development. For an empirical panel analysis, we combine survey data and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013191894