Showing 1 - 10 of 10
Die Mobilität von Kindern hat sich in den vergangenen Jahren zu einem kaum noch überschaubaren Forschungsfeld entwickelt, in dem Deutschland jedoch bemerkenswert still bleibt. Die Motivationen für die Forschungen liegen vor allem in der Zunahme des Mitfahrens im Pkw auf Kosten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195866
Telekommunikation ist für multilokal lebende Personen von besonderer Bedeutung. Die Gründe liegen zum einen in den temporären Abwesenheiten von einem (Haupt)wohnsitz, zum anderen in den mit der Multilokalität häufig verbundenen langen Wegen. Telekommunikation dient dabei verschiedenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012216700
Die Möglichkeit zur multilokalen Lebensführung (ML) hängt von der Erreichbarkeit der Wohnstandorte relativ zueinander ab. Diese wiederum ergibt sich aus der zu überwindenden Distanz und den Verkehrsangeboten (Infrastrukturen und Services). Die spezifischen Ansprüche multilokal lebender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012216739
Bei einem Aktionsraum handelt es sich um einen durch individuelles Handeln realisierten Raum. Er gilt als die Summe oder auch die räumliche Verteilung der von einer Person im Alltag aufgesuchte Orte. Aktionsraumforschung beschäftigt sich mit der Analyse, Beschreibung und Erklärung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012291662
Die Verkehrsentwicklung der vergangenen Jahrzehnte ist hochgradig expansiv. Die zurückgelegten Distanzen nehmen zu, der Pkw-Bestand wächst, die Fahrzeuge werden größer, schwerer und schneller. Die politischen Ziele des Klimaschutzes wurden im Verkehrssektor in den letzten zwei Jahrzehnten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014437117
This position paper was compiled by the members of the Working Group on "Multilocal living and spatial development" at the Academy for Territorial Development (ARL). In this position paper, the "Multilocal living and spatial development" Working Group at the Academy for Territorial Development...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012626145
Mit dem Bild einer integrierten Standort- und Verkehrsplanung verknüpft sich die Hoffnung, die bisher verkehrsinduzierend wirkenden "Wechselwirkungen zwischen Raum und Verkehr" quasi umzudrehen und durch planerische Interventionen in den Bereichen von Standortstruktur und Verkehrsangebot einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285418
Die Verkehrsentwicklung der letzten Jahrzehnte ist in Deutschland vor allem durch eine Zunahme der zurückgelegten Distanzen und eine Zunahme des Pkw-, Lkw- und Flugverkehrs gekennzeichnet. Die damit verbundenen negativen Folgen sind seit mindestens 30 Jahren Anlass für Planungskonzepte zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285549
Die Wanderungen und Wohnbedürfnisse junger Erwachsener spielen im Kontext der Reurbanisierungsdebatte eine bedeutende Rolle. Regelmäßig werden sie als eine Hauptträgergruppe der Reurbanisierung identifiziert, wobei Studierende für viele Städte von besonderer Bedeutung sind. Die Befunde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012655355
Couples' residential decisions are based on a large variety of factors including housing preferences, family and other social ties, socialisation and residential biography (e.g. earlier experience in the life course) and environmental factors (e.g. housing market, labour market). This study...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013365246