Showing 1 - 10 of 17
Using transaction-level tick-by-tick data of same- and next-day settlement of the Russian Ruble versus the US Dollar exchange rate (RUB/USD) traded on the Moscow Exchange Market during the period 2005-2013, we analyze the impact of trading hours extensions on volatility. During the sample...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014364050
The observation of firms’ political connections (PCs) in both types of ascribed and acquired PCs has raised the question of their benefits to firms’ operation. Based on 1,365 Vietnamese listed firm-year observations from 2010 to 2014, we find that although firms with both ascribed and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012625449
Potential output is a measure of the longer-term production possibilities of an economy. Since this quantity cannot be observed directly, it must be determined on the basis of assumptions from existing data. The use of a production function was established in the European Commission's procedure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455763
The German economy is in diffi cult waters. Since the beginning of the coronavirus crisis, there has been no end to the challenges posed by interruptions in production and supply problems. Despite the need for crisis management, politicians have pledged not to lose sight of environmental...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013532362
Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgangdes Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,6 %. Damit wird die Prognose vom Frühjahr2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. Der wichtigste Grund dafür ist, dasssich die Industrie und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014391925
Infolge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist die deutsche Wirtschaftsleistung in der ersten Jahreshälfte drastisch gesunken, vor allem in den Monaten März und April. Schon im Mai setzte eine kräftige Gegenbewegung ein, die sich in nahezu allen Branchen bis zum aktuellen Rand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012389094
Nach Ansicht der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute bricht die Konjunktur in Deutschland als Folge der Corona-Pandemie drastisch ein. Um die Infektionswelle abzubremsen, hat der Staat die wirtschaftliche Aktivität hierzulande stark eingeschränkt. Deshalb dürfte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012225970
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663311
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre BIP-Wachstumsprognose für 2021 von 3,7 % auf 2,4 %. Dafür ist insbesondere die schwächelnde Industrieproduktion verantwortlich, die unter Lieferengpässen leidet. Die internationale Konjunktur erholt sich zwar von den Verwerfungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663321
Das erste Jahr der Corona-Pandemie stand in Deutschland im Zeichen extremer Schwankungen der ökonomischen Aktivität und einer massiv gelähmten Binnenwirtschaft. In ihrem Frühjahrsgutachten gehen die Institute davon aus, dass der derzeitige Shutdown zunächst fortgesetzt und ab Mitte Mai bis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012602339