Showing 1 - 10 of 29
Migration changes how families form and dissolve, and how one should conceptualize the family. This has implications for thinking about how the migration decision is modelled when individuals are unable to picture the counterfactual families they may have. Differences in marital status can...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014454354
Ecuador recently experienced an unprecedented wave of emigration following the severe economic crisis of the late 1990s. Individual-level data for Ecuador and its two main migration destinations, Spain and the United States, are used to examine the size and skill composition of these migration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012562900
Ecuador recently experienced an unprecedented wave of emigration following the severe economic crisis of the late 1990s. Individual-level data for Ecuador and its two main migration destinations, Spain and the United States, are used to examine the size and skill composition of these migration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015360624
Seit Kriegsausbruch am 24. Februar sind bis zum 22. März 2022 3,6 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen. Das entspricht rund 160.000 Menschen pro Tag. Der Höhepunkt wurde mit 210.000 Personen rund zehn Tage nach Kriegsausbruch erreicht, gegenwärtig hat sich diese Zahl bei 66.000 bis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013168918
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation und Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts, einschließlich hinsichtlich der Integration der Geflüchteten aus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432571
SARS-CoV-2, the coronavirus, spread across Germany within just a short period of time. Seroepidemiological studies are able to estimate the proportion of the population with antibodies against SARS-CoV-2 infection (seroprevalence) as well as the level of undetected infections, which are not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014374947
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ist die Anzahl ukrainischer Staatsangehörigen in Deutschland von 156.000 auf 1.240.000 angestiegen. Obwohl ein erheblicher Teil dieser Menschen nach dem Kriegsende plant, in die Ukraine zurückzukehren, zeigt sich, dass mit zunehmender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014533215
Der Krieg in der Ukraine wird das Migrations- und Integrationsgeschehen in Europa nachhaltig beeinflussen. Seit Ausbruch des Kriegs sind bis zum Redaktionsschluss dieses Berichtes mehr als 500.000 Menschen aus der Ukraine in die Europäische Union und nach Moldawien geflüchtet, d.h. pro Tag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012938834
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), das Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471867
Mit der Stellungnahme nimmt das IAB die Gelegenheit wahr, sich im Rahmen der verfassungsrechtlichen Prüfung des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) zu äußern. Im Fokus stehen empirische Erkenntnisse zu bedarfsrelevanten Minder- und Mehrbedarfen von Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013417443