Showing 1 - 10 of 186
Aus den Europawahlen 2024 sind Rechtsaußenkräfte gestärkt hervorgegangen. Im Europäischen Parlament (EP) selbst aber bleiben sie gespalten. Zu der gewachsenen national-konservativen Fraktion EKR gesellen sich nun die Fraktionen Patrioten für Europa (PfE) und Europa der Souveränen Nationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015062085
Seit der russischen Vollinvasion der Ukraine am 24. Februar 2022 lässt sich eine Versicherheitlichung des auswärtigen Handelns der Europäischen Union (EU) beobachten. Institutionell betrachtet wird die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) zunehmend von der Gemeinsamen Sicherheits-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330863
Since Russia's full-scale invasion of Ukraine on 24 February 2022, a process of securitisation of the European Union's (EU) external action can be observed. From an institutional perspective, the Common Foreign and Security Policy (CFSP) increasingly overlaps with the Common Security and Defence...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015395603
Weniger als einen Monat nach den Europa-Wahlen stimmen auch die Bürgerinnen und Bürger im Vereinigten Königreich (UK) über ein neues Parlament ab. Nach der wechselseitigen Entfremdung durch den Brexit bietet sich damit eine Chance, die Beziehungen zwischen der EU und London zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014562954
Germany’s international and European policy environment is changing drastically. This necessitates a reorientation of Germany’s European policy. The European Union (EU) is becoming increasingly important for Germany as a powerful community of action and should be further developed into an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015410193
Europa muss seine Verteidigungsfähigkeit neu aufstellen, angesichts der Volten in Washington notfalls auch ohne die USA. Im März 2025 hat die EU eine Reihe von Initiativen auf den Weg gebracht, um die Rüstungsindustrie und die rüstungspolitische Zusammenarbeit zu stärken. Durch diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015410197
Das internationale und europapolitische Umfeld Deutschlands verändert sich drastisch. Dies erfordert auch ein Umdenken in der deutschen Europapolitik. Für Deutschland wird die EU als schlagkräftige Handlungsgemeinschaft noch wichtiger. Sie sollte zu einer wirtschaftlichen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015395617
Labour has won a landslide in the United Kingdom (UK) snap elections and will now lead the government. Following the mutual estrangement caused by Brexit, among other changes, this provides an opportunity to revitalise relations with the European Union (EU). Particularly in foreign, security and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014584549
Europe must take more responsibility for its defence, if necessary without the United States, given Washington’s volatility. In March 2025, the European Union (EU) launched a series of initiatives to strengthen defence industry and defence policy cooperation. With these new instruments also...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015415070
The United States sees the rise of authoritarian China as the primary risk to its national security and the global order. US foreign policy views the economy across party lines as being part of "national security" - especially vis-à-vis China. In its competition with China, the United States is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014562904