Showing 1 - 8 of 8
Die Informations- und Kommunikationstechnologien haben stark im Berufs- und Alltagsleben Einzug gehalten. Dieser Trend zur fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen, und IKT-Kompetenzen werden weiter an Bedeutung gewinnen. Daher gilt es den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477396
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002589619
Mit dem Band "Qualifikationsbedarf der Zukunft I - Früherkennung und Darstellung von Qualifikationsbedarf " legt das AMS Österreich im Rahmen der Publikationsreihe AMS report einen Sammelband vor, der - ausgehend von der Fachtagung "Qualifikationsbedarf der Zukunft - Prognoseinstrumente und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010365917
Die beim AMS arbeitslos gemeldeten Personen rekrutieren sich gemäß der Jahresdurchschnittswerte für 2006 zu rund 47 Prozent aus Personen mit höchstens Pflichtschulabschluss (rund 111.450 Betroffene) und zu rund 35 Prozent aus Personen, deren höchste abgeschlossene Ausbildung eine Lehre ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010366514
Neben der unmittelbaren Erkenntnisgewinnung sollen die Forschungsaktivitäten des AMS Österreich des weiteren auch die Wahrnehmung und Sensibilisierung für soziale Problemlagen aufrechterhalten bzw. fördern und überdies in ihren Ergebnissen der Fachöffentlichkeit wie auch generell allen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010366582
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003603381
Mit der vorliegenden Stellenmarktanalyse liegt nach vier vorangegangenen nun eine fünfte Analyse vor, die den Qualifikationsbedarf in Österreich in den 4 Berufsbereichen Bau/Holz, Elektro/Elektronik, Maschinen/Kfz/Metall und Textil/ Mode/Leder wiedergibt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003605358
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003768989