Showing 1 - 10 of 86
Ahead of German federal elections in September 1998 it became obvious that tax reform would remain on the political agenda. In this context broadening of the tax base plays a crucial role. In any case, the reduction of subsidies is an economic policy topic of persistent concern. The Federal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432482
Die deutsche Konjunktur ist trotz internationaler Risiken und politischer Verwerfungen kraftvoll in das Jahr 2016 gestartet. Beschäftigung und Einkommen nehmen zu, und die Binnennachfrage steigt deutlich, auch weil der Staat zusätzliche Ausgaben im Zusammenhang mit der Flüchtlingsmigration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481974
Trotz beträchtlicher Schwankungen auf den Währungs-, Kapital- und Rohstoffmärkten expandiert die Weltproduktion moderat und ohne große Schwankungen. Die USA und Großbritannien sind im Aufschwung, und der Euroraum erholt sich zögerlich. In China hat sich die Konjunktur nach einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011482788
Im Sommer 2015 hat der Abschwung in China (vgl. Kasten 1) die Weltwirtschaft in Turbulenzen gestürzt. Aktienkurse und Erdölpreise gaben stark nach, ebenso wie die Währungen großer Schwellenländer. Die nicht mehr so dynamische Nachfrage aus China und niedrige Weltmarktpreise setzen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011482871
expandieren. In Deutschland ist die gesamtwirtschaftliche Produktion nach dem außerordentlich kräftigen Jahresendspurt 2014 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011483013
An den Weltrohstoff- und -finanzmärkten gab es zuletzt erhebliche Verschiebungen. Vor allem hat sich der Ölpreis in US-Dollar gemessen seit dem Sommer fast hal-biert. Die verschlechterten Aussichten für die energieexportabhängige russische Wirtschaft haben den Rubel in etwa dem gleichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011483075
Since January 2014 China and the European Union (EU) have been negotiating a comprehensive bilateral investment agreement. In contrast to the EU-US negotiations on a Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP), the ongoing negotiations between China and the EU have received little...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011373322
ersten Schwerpunkt einen Überblick zum aktuellen Stand der amtlichen Input-Output-Rechnung in Deutschland. Im Mittelpunkt des … auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland in zwei Jahrzehnten. Der zweite Schwerpunkt liegt auf verschiedenen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011454194
. Während das weltwirtschaftliche Wachstum an Dynamik stetig zunahm, kennzeichneten Deutschland, aber auch ganz Westeuropa eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011454195
Der vorliegende Band umfasst die aktualisierte Fassung der zur Veröffentlichung eingereichten Vorträge, die auf dem 4. Halleschen Workshop vom 25. bis 26. Februar 2008 zu drei thematischen Schwerpunkten gehalten worden sind: Erstellung symmetrischer Input-Output-Tabellen, neue Anwendungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011454333