Showing 1 - 10 of 19
Dynamische Märkte verlangen nach unterschiedlichen Ansätzen, um einen nachhaltigen Mehrwert am Markt zu generieren. In einer sich fortwährend digitalisierenden Welt, ist IT der Treiber für neue Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und Produkte. Die IT ist der Ansatzpunkt, um die Bedürfnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011478930
Räumliche Mobilität in ihren vielfältigen Formen und Dimensionen ist ein zentraler Aspekt des modernen Lebens und eine Grundvoraussetzung für arbeitsteilig organisierte Gesellschaften. Tagtäglich wechseln Menschen und Güter ihre Position und verursachen damit Verkehr. Wachsende Mobilität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009559421
Die Energiewende und der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland befinden sich an einem Punkt, an dem neben den …The "Energiewende" (energy transition) and the expansion of renewable energies in Germany is at a point, where, beside …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010199182
Einkaufen ist im Leben der Menschen seit vielen Jahren nicht mehr nur die Versorgung mit Lebensmitteln und Waren, sondern zugleich ein Freizeiterlebnis. Die Mehrfachqualität dieser Daseinsgrundfunktion "Versorgung" ist dadurch ein bestimmender Faktor für die Entwicklung der örtlichen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010189168
Auswirkungen haben. In einem natürlichen Experiment für die Periode 2008/09, wobei Deutschland und Grossbritannien gleichzeitig von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009713985
Die Forderung nach Koordination ist eine beliebte, weil griffige und plakative Metapher, um sowohl auf Planungsprobleme als auch gleichzeitig auf deren (putative) Lösung hinzuweisen. Doch geht man der Frage nach, was Koordination eigentlich ist und wie denn Koordination gelingen kann, erhält...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009746097
Die Tagung des Jungen Forums der ARL vom 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover setzte sich mit dem Leitgedanken „Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten“ auseinander. Ziel war es, Perspektiven für die Zukunft der räumlichen Planung aufzuzeigen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010345701
Die Forderung nach Koordination ist eine beliebte, weil griffige und plakative Metapher, um sowohl auf Planungsprobleme als auch gleichzeitig auf deren (putative) Lösung hinzuweisen. Doch geht man der Frage nach, was Koordination eigentlich ist und wie denn Koordination gelingen kann, erhält...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010416060
Diese Dissertation besteht aus drei Aufsätzen aus den Bereichen Arbeitsmarktökonomie, berufliche Vorsorge und Sozialpolitik, die sich mit den Auswirkungen öffentlicher Gesetzgebung und makroökonomischer Schocks auf individuelle Verhaltensweisen befassen. Der erste Aufsatz behandelt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011548058
Die vorliegende Dissertation beinhaltet drei Beiträge, welche sich mit verschiedenen Aspekten der Dynamischen Asset Allokation befassen. Letztere beschreibt die Steuerung der Portfolioallokation eines Investors im Verlauf der Investitionsphase angesichts eines sich wandelnden Marktumfeldes und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418707