Showing 1 - 7 of 7
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011843144
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011717193
weitere Ausbau der Stromerzeugung aus volatilen erneuerbaren Energien in Deutschland ohne größeren Zubau von Stromspeichern … short term, the further expansion of electricity generation from fluctuating renewables will be possible in Germany without …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010493062
Im Zuge der Energiewende hat die Bundesregierung weitreichende Energieeffizienzziele definiert. Für die energetische Sanierung des Bestandes an Wohngebäuden wird eine Verdopplung der jährlichen Sanierungsrate von ein auf zwei Prozent angestrebt. Das DIW Berlin hat die hierfür notwendigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010234010
Die Umsetzung der Energiewende erfordert einen weiteren Ausbau von Windkraft und Photovoltaik in Deutschland. Die …The implementation of the energy transition in Germany requires the further expansion of wind and solar power. With … flexible operation of Germany’s fleet of power stations should, therefore, be an important aim for the country’s energy policy …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009787491
Derzeit wird diskutiert, ob der deutsche Strommarkt genügend Anreize für Investitionen in Kraftwerke und deren Verbleiben am Netz bietet, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Vorschläge, die Energieversorgung weiter abzusichern, beinhalten zum Teil umfassende Zahlungen an die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010211510
Die Ampelkoalition steht vor der Herausforderung, ihre energiepolitischen Ziele zu erreichen. Will sie dabei nicht scheitern, muss sie das Tempo der Energiewende deutlich steigern. Anlässlich der aktuellen energiepolitischen Debatte wurde am DIW Berlin der sogenannte Ampel-Monitor Energiewende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013284959