Showing 1 - 10 of 141
Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich immer noch weniger als Männer. Dies gilt auch und sogar verstärkt für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011878019
Frauen sind in hohen Führungspositionen privatwirtschaftlicher Unternehmen in Deutschland nach wie vor …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466369
Prozent weniger Lohn pro Stunde als Frauen, die in Vollzeit arbeiten. Wie dieser Bericht auf Basis von Daten des Sozio …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012122582
Die Bruttostundenlöhne von abhängig Beschäftigten sind im Zeitraum 1995 bis 2021 inflationsbereinigt durchschnittlich um 16,5 Prozent gewachsen, unter den Vollzeitbeschäftigten sogar um 25 Prozent. Insbesondere bei den niedrigsten Löhnen gibt es seit 2013 starke Zuwächse, vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466507
Sowohl die Bruttolöhne als auch die bedarfsgewichteten Haushaltsnettoeinkommen haben in Deutschland seit 1995 … erreicht wieder ein Niveau wie zu Beginn der 2000er Jahre. Parallel schrumpft auch der Niedriglohnsektor in Deutschland. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013257042
Eine ausgewogene Repräsentation von Männern und Frauen in den Spitzengremien großer Unternehmen in Deutschland bleibt …Germany's large corporations still have a long way to go before achieving balanced representation of men and women on … their boards. At the end of 2015, the share of women on the executive boards of the top 200 companies in Germany was a good …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011415445
überwältigender Mehrheit den Ton an. In den 100 größten Banken in Deutschland lag der Frauenanteil in Vorständen Ende 2015 bei knapp … percent of executive board members of the 100 largest banks in Germany, and the corresponding figure for the 59 largest …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011415454
Nach wie vor sind Frauen in Spitzengremien des Finanzsektors deutlich in der Minderheit. Dem Managerinnen-Barometer des DIW Berlin zufolge waren die Aufsichts- und Verwaltungsräte der 100 größten Banken Ende des Jahres 2016 zu gut 21 Prozent mit Frauen besetzt. Damit stagnierte der Anteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011585930
Die seit Januar 2016 verbindliche Geschlechterquote für Aufsichtsräte in Deutschland zeigt eine erste Wirkung: Dem … highest performing companies in Germany (eight percent). In companies with government-owned shares, the momentum has decreased …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011585931
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012161582