Showing 1 - 10 of 13
Die Reform der Handwerksordnung des Jahres 2004 brachte insbesondere durch die Abschaffung der Meisterpflicht für mehr als die Hälfte der Gewerbezweige des Handwerks eine umfassende Liberalisierung der Zugangsbedingungen. Der vorliegende Beitrag analysiert unter Verwendung von Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011573968
Das MOGBOT ist ein ökonometrisches Modell für die Zweige der deutschen Volkswirtschaft nach der Gliederung A*10 der Klassifikation WZ 2008 (ergänzt durch das Verarbeitende Gewerbe, Abschnitt C), die den Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen nach der Generalrevision 2011 zugrunde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308825
, welche sich insbesondere den Fragen der Regulierung der Effektenhändler und unabhängigen Vermögensverwalter widmete. Beide …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010315402
hohe Vermögens- und schließlich Konsumentenpreisinflation nach sich gezogen. Gleichzeitig sind eine dichtere Regulierung …, dass die EZB mehr Regulierung und anhaltend expansive Finanzpolitiken begünstigt hat, was maßgeblich zur Überhitzung des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014317118
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294512
Im Jahr 2003 wurden 88,4% aller Scheidungen in Österreich im Einvernehmen geschieden. Die einvernehmliche Scheidung erfordert
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294550
This article contributes to a clear understanding of important aspects of economic globalization. Specifically, we want to highlight the distributional concerns and how these are related to efficiency aspects of globalization. To this end, we identify relevant scenarios within a simple model of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294542
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294547
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294566
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294578