Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012268958
Mit dieser gemeinsamen Stellungnahme wollen das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) und das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung einen Beitrag zur Arbeit der Mindestlohnkommission erbringen. Seit mehreren Jahren begleiten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014247592
Die gemeinsame Stellungnahme von WSI und IMK beantwortet ausgewählte Fragen zu den bisherigen Auswirkungen des Mindestlohns und seiner zukünftigen Anpassung. Die Fragen und Antworten, die in diesem Policy Brief präsentiert werden, erfolgten im Rahmen einer schriftlichen Anhörung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285015
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285034
Das Ziel des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns besteht darin, "Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor unangemessen niedrigen Löhnen zu schützen" (Bundesregierung 2014, S. S1). Seine Einführung zum 1. Januar 2015 war deshalb notwendig, weil die in Deutschland lange Zeit dominierende Form...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285052
Mit dieser gemeinsamen Stellungnahme wollen das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) und das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung einen Beitrag zur Arbeit der Mindestlohnkommission erbringen. Seit mehreren Jahren begleiten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282629
Potential output measures a country's attainable aggregate living standard and is thus one of the most important categories of economics. It is also a key indicator for monetary and fiscal policy. Despite its prominence, however, potential output is a difficult concept to pinpoint theoretically...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005764557
After the onset of the global financial and economic Crisis of 2008, the G20 leaders have repeatedly promised to re-regulate the financial sector and tackle global imbalances. This study examines in how far these promises have been met by action. In contrast to public perception, it is shown...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010547817
The study examines public statements by German politicians and economic policy advisors on questions of deregulation. The period covered stretches from the former chancellor Gerhard Schröder's speech on the Agenda 2010 reform package in early 2003 until the beginning of the financial crisis in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008479326