Showing 1 - 10 of 10
Natürliche Ressourcen werden zunehmend knapper, unter anderem da weltweit derzeit deutlich mehr natürliche Rohstoffe abgebaut und verarbeitet werden, als die Erde in diesem Zeitraum zur Verfügung stellen kann. Als Nettoimporteur von Rohstoffen ist die deutsche Wirtschaft insbesondere bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013485788
Over the last decades fertility rates have decreased in most developed countries, while female labour force participation has increased strongly over the same time period. To shed light on the relationship between women’s fertility and employment decisions, we analyse their transitions to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014201041
Angesichts eines weiter zunehmenden Pflegebedarfs in Deutschland rückt auch die Frage der Pflegefinanzierung immer stärker in den Fokus der öffentlichen Debatte. Durch die Ausgestaltung der Pflegeversicherung als Teilleistungsversicherung werden nicht alle Pflegekosten über-nommen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285240
In Deutschland leben über eine halbe Millionen Menschen mit der Diagnose Rheumatoide Arthritis (RA). Hierbei handelt es sich um eine entzündlich-rheumatische Erkrankung, die chronisch verläuft und meist die Gelenke betrifft. Viele der betroffenen Personen stehen im Arbeitsleben, sodass deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012430262
Recent literature on long-term care looks at the substitutability of informal and professional home-based care arrangements. Other factors that influence the utilization of informal care instead of formal care have been ignored in conditional analyses so far. However, regressors that represent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013135868
The development of expenditure for care services is one of the most intensively debated topics in public. However, studies calculating financial provision gaps only focus on the macro-level implications for the compulsory care insurance. In contrast, this paper examines the individuals'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013136120
This study examines an increase in the early retirement age from 60 to 63 for the group of older unemployed men in Germany. As consequence of this policy reform, the time to retirement is increased from the perspective of recently unemployed individuals and therefore serves as a source of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013083666
Derzeit klagen Unternehmen nicht nur über Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Beschäftigten, sondern auch bei der internen Beförderung von Mitarbeitern in vakante Führungspositionen. Menschen mit Behinderungen sind derzeit in Führungspositionen unterrepräsentiert. Während mehr als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014530153
Die Umstellung auf die nachgelagerte Besteuerung gesetzlicher Renten wird nach derzeitiger Rechtslage im Jahr 2040 abgeschlossen sein. Bis dahin erhöht sich für Neurentner der steuerpflichtige Anteil der gesetzlichen Rente auf 100 Prozent, während die steuerliche Absetzbarkeit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012161846
Die Versorgungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden weisen seit Jahren ein starkes Wachstum auf, das vor dem Hintergrund des demografischen Wandels weiter an Dynamik gewinnen wird. Die Zahl der Beamten im Ruhestand sowie ihrer Hinterbliebenen wird bis Mitte der 2030er Jahre deutlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013205014