Showing 1 - 10 of 18
In den letzten Monaten stand das deutsche »Exportmodell« in der Kritik. Die deutschen Überschüsse seien mitverantwortlich für die Defizite der Nachbarländer und schaden den Handelspartnern. Ist diese Einschätzung gerechtfertigt? Für Gabriel Felbermayr, Universität Hohenheim, entbehren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008765609
Das schwedische Wirtschaftswachstum wies 2003 moderat aufwärts, obwohl auch hier der Irak-Krieg und der starke Ölpreisanstieg im Frühjahr gebremst haben. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 1½% und damit stärker als der westeuropäische Durchschnitt zu. Auf dem Arbeitsmarkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013387
Eine bedeutende Säule in der wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland stellen seit Jahren die Exporterfolge deutscher Unternehmen dar. Mit der zunehmenden weltweiten ökonomischen Integration haben sich die Bedingungen für Exporteure deutlich verändert. Unternehmen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009364739
wird die Bedeutung der einzelnen Absatzländer für den deutschen Export genauer beleuchtet. Dabei wird die Nachfrage der 25 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008765611
Eine Analyse von Andreas Gontermann, ZVEI, Frankfurt am Main, zeigt, dass ein Mangel an Aufträgen 2013 das größte Produktionshemmnis für die deutsche Elektroindustrie war. Die globale Wirtschaftsleistung sowie auch die Investitionstätigkeit in den Industrieländern haben sich im vergangenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010764276
Um die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Exportindustrie zu beobachten bzw. einzuschätzen, weist das ifo Institut seit November 2014 einen neuen Indikator aus: die ifo Exporterwartungen, die auf den ifo Konjunkturumfragen basieren. Sie haben einen Fokus auf der Exportindustrie, sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166619
In dieser Studie wird die Neuberechnung des ifo Exportklimas, der Indikator für die deutschen Exporte, vorgestellt. Das Exportklima besteht aus den Bestandteilen Weltwirtschaftsklima und preisliche Wettbewerbsfähigkeit. Bei Ersterem werden in der neuen Konstruktionsweise deutlich mehr Länder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010643332
Nach Ergebnissen einer ifo Telefonumfrage bei rund 1 100 repräsentativen Unternehmen dürfte die Verschlechterung des politischen Klimas zwischen Deutschland und den USA die deutschen Exporte in die USA nicht wesentlich beeinträchtigt haben.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008853359
Die deutsche Elektroindustrie ist kaum besser in das Jahr 2013 gestartet, als sie 2012 hinter sich gelassen hat. Zwischen Januar und Februar dieses Jahres haben die Bestellungen ihren Vorjahresstand noch einmal um 3% unterschritten. Gleichzeitig sind die preisbereinigte Produktion und der Umsatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877481
Deutschland ist angeblich Exportweltmeister und Schlußlicht beim europäischen Wachstum. Das Land kämpft mit einer wachsenden Massenarbeitslosigkeit und beobachtet fassungslos die fortschreitende Verlagerung industrieller Arbeitsplätze in Niedriglohnländer. Die Angst der Bevölkerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013404