Showing 1 - 10 of 13
Lässt sich der Beitrag eines Landes zum weltweiten Klimaschutz an der Veränderung seines CO2-Ausstoßes messen, wie es im Kyoto-Abkommen implizit unterstellt wird? Oder ist aufgrund der Bedeutung des internationalen Güterhandels der Carbon Footprint – der alle CO2-Emissionen erfasst, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009371370
Eine strengere Klimapolitik in einem Teil der Welt kann zu Verschiebungen der komparativen Vorteile führen und damit …, dass Emissionen ins Ausland verlagert wurden, und zeigt, dass eine unilaterale Klimapolitik in einer globalisierten Welt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009371375
Dem Klimaschutz dient nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen, sondern auch die Verringerung von anderen Treibhausgasen. Dieser Artikel stellt insbesondere auf die sog. fluorierten Gase ab und betrachtet einen Sektor, in dem diese Gase eine wichtige Rolle spielen: die Klima- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008682812
Die Rubrik »Kurz zum Klima« erscheint nun bereits seit drei Jahren mit nahezu 60 Ausgaben. Dieser Beitrag greift drei Themen aus den Bereichen Energie-, Klima- und Umweltpolitik – das Reserven-Produktions-Verhältnis, die weltweite CO2-Reduktion und das Problem der Überfischung – erneut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010691255
Der Beitrag untersucht, inwieweit die Entscheidung, ob man in der Stadt oder auf dem Land wohnt und welche strukturellen Eigenschaften eine Stadt hat, dazu beiträgt, den Pro-Kopf-Ausstoß an schädlichen Treibhausgasen – insbesondere CO2 – zu reduzieren.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010691257
Die Abholzung der weltweiten Wälder ist nach der Verbrennung fossiler Brennstoffe die zweitgrößte anthropogene CO2-Quelle. Maßnahmen der UN, die unter dem Namen »REDD« zusammengefasst werden, sollen der Abholzung entgegenwirken. Der Beitrag beschreibt die Funktionsweise von REDD und gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010764275
Zur Verminderung der weltweiten CO2-Emissionen stehen verschiedene kohlenstofffreie Technologien, wie Kernenergie, Carbon Capture and Sequestration (CCS), Kernfusion und die Erneuerbaren Energien, zur Verfügung. In welchem Verhältnis diese Technologien eingesetzt werden sollen und können, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594334
Anfang Dezember, bei dem Weltklimagipfel in Kopenhagen, wird das Startsignal zu einer wichtigen Verhandlungsrunde im Kampf gegen den Klimawandel gegeben. Doch die Chancen, in Kopenhagen ein neues Klimaprotokoll und somit einen erfolgreichen Ausgang zu erzielen, sind in den vergangenen Monaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594340
Auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen im Dezember 2009 wird ein globales Klimaabkommen verhandelt. Können dort Strukturen geschaffen werden, die einen effizienten und kostengünstigen Klimaschutz ermöglichen? Entscheidend sei es, nach Meinung von Hubertus Bardt, Institut der deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594357
Am Ende des Klimagipfels in Kopenhagen, der Anfang Dezember des vergangenen Jahres stattfand, stand lediglich der so genannte »Copenhagen Accord«, da sich die Teilnehmer nicht auf einen völkerrechtlich bindenden Vertrag einigen konnten. Vereinbart wurde, dass die Länder bis zum 31. Januar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534358