Showing 1 - 7 of 7
Kann die gegenwärtig diskutierte Einführung einer Vermögensteuer zu größerer Steuergerechtigkeit führen, oder belastet sie den Standort Deutschland? Wolfgang Scherf, Universität Gießen, hält die Vermögensteuer für ungerecht, ineffizient und überflüssig. Für Christian Waldhoff,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010698697
In seinem Kommentar setzt sich Dieter Dziadkowski mit dem Vorschlag zum »Bayern-Tarif«, den Möglichkeiten zur Regionalisierung der Steuertarife und der kalten Progression auseinander.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877395
Seit seiner Einführung 1991 hat der Solidaritätszuschlag immer wieder zu Kontroversen geführt. Soll er, wie vorgesehen, 2019 auslaufen oder unbegrenzt weiter erhoben werden? Nach Ansicht von Gisela Färber, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, ist der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877403
Wie ist der von Paul Kirchhof in diesem Jahr vorgelegte Entwurf zur Reform des deutschen Steuerrechts zu beurteilen? Dieter Dziadkowski, Mitglied der Ursprungslandkommission und der Einkommensteuer-(Bareis)-Kommission, betont, dass der Reformentwurf »ein ganzheitliches Werk« sei mit dem Ziel,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009399679
Fehlt der Bundesregierung ein mittelfristiges Konzept zur Haushaltssanierung? Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerium der Finanzen, erläutert mit ihrem Beitrag das Haushaltskonzept der Bundesregierung für das Jahr 2005 und unterstreicht, dass das Konzept einen Weg aus dem Konflikt zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013448
Auch Dr. Barbara Hendricks, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, brachte einen Wechsel von der gegenwärtigen Soll-Besteuerung zur Ist-Besteuerung verbunden mit einem Cross-Check in die Diskussion ein.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013554
Dr. Wilfried Wagner, Vorsitzender Richter beim BFH München, zeigte auf, welchen Beitrag die Finanzgerichtsbarkeit zur Fortentwicklung der Mehrwertsteuergesetzgebung leisten kann. Die Verlagerung der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger zur Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056282