Showing 1 - 10 of 400
Im April 2016 veröffentlichte das »International Consortium of Investigative Journalists« die sogenannten »Panama Papers«, die Einblicke in ein System von Steueroasen und Briefkastenfirmen boten. Alfons J. Weichenrieder, Goethe-Universität Frankfurt, sieht den politischen Druck auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693991
Das Volumen der Schattenwirtschaft, also insbesondere von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung, ist in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692159
Die WES-Sonderfragen für das vierte Quartal 2019 befassen sich mit dem Ausmaß und den Wirkungen der Schattenwirtschaft …. Die Teilnehmer wurden gebeten, Fragen zum Ausmaß der Schattenwirtschaft in den einzelnen Ländern, zu den Gründen für … Schattenwirtschaft und zu den Sektoren, die hauptsächlich von Schattenwirtschaft betroffen sind, zu beantworten. Der Anteil der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012206817
This paper investigates the effects of U.S. AD actions on DCs. It first considers administrative actions by the U.S. Department of Commerce, which decides AD margins for countries. It then considers decision making by the U.S. International Trade Commission, which determines injury to domestic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263512
This paper presents a positive model which shows that institutional setups on capital and labor markets might be intertwined by politicoeconomic forces. Two politicoeconomic equilibria arise from our model, one with little protection of insiders on capital and labor markets, and another one with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265445
It is argued that the German system of supporting low wage income earners by government transfers gives incentives for employers and employees to contract low wages and then to exploit the government. The paper analyses if such incentives do exist. It turns out that this is the case under...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327849
Die Empfänger von Arbeitslosengeld II werden bei Arbeitsaufnahme oder bei einer Ausweitung ihres Arbeitseinsatzes hoch besteuert. Die marginale Belastung erreicht bis zu 100 Prozent. Zum einen werden ab bestimmten Lohnhöhen Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Sozialversicherungsbeiträge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011994807
Do the U.S. have a current account surplus or a deficit with the EU? Since 2009, official sources disagree: The U.S. Department of Commerce claims a consistent U.S. surplus while Eurostat reports the opposite. International transactions are notoriously difficult to measure accurately, but the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012052429
Rechtsanwalt Alfons Kühn, Steuerabteilungsleiter DIHK, betonte die Notwendigkeit, den Betrug durch Systemkorrekturen beherrschbar zu machen. Im Interesse der redlichen Unternehmer sollten allerdings nicht die Ausnahmen im Rahmen des § 13b UStG immer weiter ausgebaut und schließlich zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692114
Nach Ansicht des bayerischen Finanzministers, Prof. Dr. Kurt Faltlhauser, muss der Druck (auf Bundesregierung und Europäische Kommission) erhöht werden, um notwendige Veränderungen voranzutreiben und die Steuerausfälle in Zukunft zu vermeiden. Zwar zeigten die bisherigen Maßnahmen gewisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692115