Showing 1 - 9 of 9
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009670042
Prognosen werden mehrfach revidiert - von den ersten vorwiegend theoriebasierten über spätere in zunehmenden Maße von den Daten bestimmten Erstellungen bis zur Veröffentlichung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Statistischen Bundesamtes. In dieser Zeit ändern sich nicht nur die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451096
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009672735
Im März 2021 legte der Arbeitskreis der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder die ersten Berechnungen zur Wirtschaftsleistung der Länder für 2020 vor. Es zeigen sich auch in der Corona-Krise deutliche Unterschiede zwischen den Ländern. Die Gründe hierfür sind vielfältig....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012602593
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem moderaten Aufschwung. Zu diesem Ergebnis kommt die Mitte April veröffentlichte Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte demnach in diesem Jahr um 1,6% und im kommenden Jahr um 1,5% zulegen. Getragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481621
Die Konjunktur in Deutschland hat sich seit Mitte des Jahres 2018 merklich abgekühlt. Der langjährige Aufschwung ist damit offenbar zu einem Ende gekommen. Die schwächere Dynamik wurde sowohl vom internationalen Umfeld als auch von branchenspezifischen Ereignissen ausgelöst. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011997122
Die Boomphase der deutschen Wirtschaft setzt sich fort. Allerdings wird die Luft dünner: Die noch verfügbaren gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten werden allmählich knapper, sodass die Konjunktur etwas an Schwung verliert. Dennoch bleibt das Tempo hoch: Der Aufschwung der Weltwirtschaft wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011873832
Der Aufschwung in Deutschland hält bereits seit mehr als fünf Jahren an. Er hat allerdings an Fahrt eingebüβt. Dies hat sowohl nachfrageseitige als auch produktionsseitige Gründe. Zum einen hat sich das Auslandsgeschäft im Einklang mit der Verlangsamung der Konjunktur in den wichtigsten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011930106
Die an der Gemeinschaftsdiagnose teilnehmenden Institute prognostizieren in ihrer Herbstdiagnose, dass die deutsche Wirtschaft in diesem und im kommenden Jahr um jeweils 1,8% expandieren wird. Damit setzt sich zwar der Aufschwung fort, er dürfte aber moderat bleiben. Bremsend wirkt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011347938