Showing 1 - 10 of 145
dabei die Entwicklung in den letzten 15 Jahren in den Blick. Frühere Studien für Deutschland weisen darauf hin, dass das … give a bird view of the evolution during the past 15 years. Previous studies on Germany point to a banking system dominated …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377872
Der folgende Beitrag stellt erste Ergebnisse einer schriftlichen Umfrage vor, die im Frühjahr 2002 deutschlandweit zum Thema Bankbeziehungen von Freiberuflern durchgeführt wurde. Ziel der Umfrage war es, die Entscheidungen von Freiberuflern bezüglich ihrer Bankbeziehungen zu untersuchen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011540166
Vor diesem Hintergrund widmet sich der vorliegende Forschungsbericht dem Management von Reputationsrisiken in Banken. Ziel im Teil A ist es zunächst, Reputationsrisiken zu definieren und deren Bedeutung aufzuzeigen. Im Anschluss daran wird im Teil B dargelegt, in welcher Art und Weise für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011416182
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011371517
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011371518
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011371519
Der Finanzdienstleistungssektor gehört zu den größeren Bereichen des Dienstleistungssektors in Deutschland. Über seine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011375163
Wenn im Titel das Schwergewicht auf "Großunternehmen" gelegt wird, so liegt dies am Interessentenkreis, der zunächst angesprochen werden soll. Andererseits ist die vorliegende Arbeit auch hilfreich bei den Diskussionen in den Wirtschaftsausschüssen kleinerer Unternehmen. Fusionen bringen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011377494
Das internationale Bankensystem stand in den vergangenen Jahren im Fokus des öffentlichen Interesses. Bei der Diskussion möglicher Optionen zur Verbesserung der Finanzsystemstabilität rückt zunehmend die Corporate Governance in Banken in den Fokus. Der vorliegende Forschungsbericht widmet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011448727
Langfristige Finanzierungen tragen wesentlich zur Beruhigung der Märkte und damit zur Stabilität von Volkswirtschaften bei. Dies zeigt eindrucksvoll das Beispiel des deutschen Marktes für Wohnungsfinanzierungen. Bedingt durch die neuen Finanzmarktregulierungen wie Basel III und Solvency II...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626399