Showing 1 - 10 of 2,783
Die EU hat durch die Zinsenrichtlinie einerseits eindeutig von einer Politik, die auf einem Vertrauen gegenüber dem Bürger und einer gewissen Selbstbestimmung beruhte, zu einer Vorgehensweise gewechselt die durch Misstrauen und Kontrolle geprägt ist. Andererseits erscheinen die Regelungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009746205
Die EU hat durch die Zinsenrichtlinie einerseits eindeutig von einer Politik, die auf einem Vertrauen gegenüber dem Bürger und einer gewissen Selbstbestimmung beruhte, zu einer Vorgehensweise gewechselt die durch Misstrauen und Kontrolle geprägt ist. Andererseits erscheinen die Regelungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294497
Die EU hat durch die Zinsenrichtlinie einerseits eindeutig von einer Politik, die auf einem Vertrauen gegenüber dem Bürger und einer gewissen Selbstbestimmung beruhte, zu einer Vorgehensweise gewechselt die durch Misstrauen und Kontrolle geprägt ist. Andererseits erscheinen die Regelungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005800645
Im Rahmen des Steuerverfahrens muss die Finanzverwaltung sowohl Unternehmen für die Betriebsprüfung auswählen als auch innerhalb der Unternehmen steuerliche Risikoschwerpunktbereiche identifizieren. Traditionell stützt die Verwaltung sich dabei auf Veranlagungsdaten, Kennzahlenvergleiche mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012705254
Die Debatte über Offshore-Leaks und die sehr geringen Steuerzahlungen großer multinationaler Konzerne haben das öffentliche Interesse auf das Problem 'Steueroasen' gelenkt. Wenn Konzerne Steuersatzunterschiede zwischen verschiedenen Ländern ausnutzen, kann Steuergestaltung durchaus legal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307045
Die Finanzströme von organisierter Kriminalität und Terrorismus sind in dieser Arbeit dargestellt. Zunächst wird ein Versuch unternommen, den Umsatz der organisierten Kriminalität in 20 OECD-Ländern zu schätzen. Das Ausmaß an finanziellen kriminellen Aktivitäten (Umsätzen) dieser 20...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377900
Über Schwarzarbeit und Schattenwirtschaft wird vor allem in Zeiten von wirtschaftlichen Krisen gesprochen. Sie dienen … Einkommen aus. Gerade in Südeuropa ist Schattenwirtschaft weitverbreitet. Außerdem gilt Schwarzarbeit als "Steuerhinterziehung …-Staaten erreicht die Schattenwirtschaft - je nach Schätzmethode - einen Umfang von bis zu 20 Prozent des offiziellen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633473
amnesty of 2004/2005 was one of the last examples in Europe and was - like other tax amnesties before - of limited success …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298945
Im April 2016 veröffentlichte das »International Consortium of Investigative Journalists« die sogenannten »Panama Papers«, die Einblicke in ein System von Steueroasen und Briefkastenfirmen boten. Alfons J. Weichenrieder, Goethe-Universität Frankfurt, sieht den politischen Druck auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693991
Weltweit ist fast jedes zweite Unternehmen von Wirtschaftskriminalität betroffen. Neben einem Vertrauensverlust und Reputationsschäden führt Wirtschaftskriminalität zu finanziellen Einbußen und erheblichem Mehraufwand für Ermittlungen, Folge- und Präventionsmaßnahmen. Zur Reduktion von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506980