Showing 1 - 10 of 18
Währungsunion. Hintergrund für diese Erweiterung ist das in Deutschland, aber auch in manchen anderen EU-Staaten, zu beobachtende …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441036
Die Studie "EU-Erweiterung und Arbeitskräftemigration" wurde vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung , München, im … Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung . Gegenstand der Studie sind die Auswirkungen der geplanten EU-Osterweiterung auf die … EU-Erweiterung werden ökonometrisch fundierte Simulationsrechnungen angestellt, die sich auf die fünf bevölkerung s …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011744064
Since the negotiation of the Maastricht Treaty in December 1991 expectations on the new European currency could possibly influence European interest rates. The focus of this paper is both on the theoretical and empirical analysis of the link between European Monetary Union (EMU) and German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011621678
Die Europäische Investitionsbank (EIB) mobilisiert in quantitativ bedeutendem Ausmaß Finanzmittel für EG-Politikfelder außerhalb des EG-Haushalts. Die von der Bonität des Schuldners abhängige implizite Zinssubvention ist wohlfahrtstheoretisch nicht zu rechtfertigen. Es ist zu vermuten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011621697
Die Bestimmungen zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) im Unionsvertrag haben die Anreize für öffentliche Verschuldung verändert. Die Analyse zeigt, daß trotz der Bemühungen, die nationale Eigenverantwortlichkeit zu bewahren, nicht mit einer effektiven Disziplinierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011621819
Durch den Maastrichter Vertrag soll Europa auf den Weg zu einer solidarischen und subsidiären Währungsunion gebracht werden. Nach einer Übersetzung dieser Begriffe in ökonomische Termini werden die Konsequenzen für die Fortentwicklung der EG-Finanzen untersucht. Es zeigt sich, daß das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622162
Neben der EU-Agrarpolitik ist es vor allem die EU-Kohäsionspolitik, die in ihrer derzeitigen Gestalt eine … EU-Kohäsionspolitik hat derzeit eine vertikale Struktur. Interregionale Umverteilung wird über den Brüsseler Haushalt … und eine Osterweiterung der EU erleichtert. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622483
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010512667
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011313205
Capital mobility is helpful to cope with the loss of adjustment instruments in EMU. High capital mobility in the sense of Feldstein and Horioka (FH) can limit the negative consequences of shocks affecting the saving capacity of an economy in the Eurozone. It is the aim of this paper to assess...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442627