Showing 1 - 10 of 73
For some time now, Swiss trade unions have been demanding a substantial increase of the wages in the lowest income segments, especially in the retail and catering service industries. At present, increases for the sales personell in the retail industry stand in the forefront of trade union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285935
For some time now, Swiss trade unions have been demanding a substantial increase of the wages in the lowest income segments, especially in the retail and catering service industries. At present, increases for the sales personell in the retail industry stand in the forefront of trade union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003289330
Zentrales Anliegen des Beitrags ist es, den Zusammenhang zwischen dem Lohnregime - Anwendung eines Flächen- bzw. Haustarifvertrags oder von individuellen Lohnvereinbarungen - und der Höhe der betrieblichen Durchschnittslöhne sowie der Streuung der Löhne im Betrieb zu analysieren. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266827
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003295970
This study provides empirical evidence for the economic rationality of wage rigidities. Theoretically wage rigidities can result from contracts, implicit contracts, from efficiency wages and from insider-outsider behaviour. Based on a survey of 801 firms strong support has been found for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011445640
Die Entwicklung der Computer und die darauf aufbauende Digitalisierung haben technologische Veränderungen ausgelöst, die die Anforderungen an und die Nachfrage nach Arbeit, aber auch das Arbeitsangebot in den letzten Dekaden stetig verändert haben. Wie groß die kausalen Effekte dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011957160
Argument, die Theorie des monopsonistischen Arbeitsmarktes das letztgenannte, so dass auf rein theoretischer Basis eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009297718
Die Studie analysiert die Determinanten der Inzidenz, des Umfangs und der Kompensation von Überstunden in Westdeutschland und Großbritannien in den Jahren 1991 bis 1998. Ist die Inzidenz von Überstunden in beiden Ländern noch durchaus vergleichbar, so arbeiten britische Arbeitnehmer im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260756