Showing 1 - 10 of 107
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010495311
This volume includes five self-contained chapters in the fields of public debt and fiscal transfer schemes. After an introduction to the topic, chapter 2 shows that the institutional setting of fiscal policy making needs to be considered when assessing the sustainability of fiscal policy. Using...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011742833
In dieser Arbeit wird die Eignung des Instrumentariums der neuronalen Netze, im Konkreten der autoregressiven Neuronale-Netz-Modelle (ARNN), zur Modellierung und Prognose von makroökonomischen Zeitreihen untersucht und mit jenen der autoregressiven (AR) und autoregressiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011933751
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666650
Seit dem Jahr 1995 existiert in Deutschland die Pflegeversicherung als eigenständige Säule der sozialen Sicherung. Vor dem Hintergrund der sich vollziehenden demografischen Entwicklung offenbart sich zunehmender Reformbedarf und es sind Lösungsansätze vonnöten, welche die Finanzierbarkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011929995
Dem Neugründungsgeschehen in Dienstleistungsbranchen wird oft zugeschrieben, dass es einen wesentlichen Beitrag zum Strukturwandel zu einer wissensorientierten Wirtschaft leistet. Die hier vorliegende Arbeit untersucht die regionstypenspezifischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442644
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003905307
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008689126
Im ersten Teil der Studie wird die Entwicklung der funktionalen Einkommensverteilung in sechs ausgewählten Industrieländern seit Beginn der 1960er Jahre dargestellt. Als Maß wird dazu die Arbeitseinkommensquote verwendet, die das Verhältnis der gesamtwirtschaftlichen Arbeitseinkommen zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009560904
Im Jahr 2003 wurden 88,4% aller Scheidungen in Österreich im Einvernehmen geschieden. Die einvernehmliche Scheidung erfordert--wenn beide Gatten die Scheidung wünschen--nur eine Vereinbarung der wesentlichen Scheidungsfolgen. Anhand von Scheidungsakten der Jahre 1997 bis 2003 eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009748290