Showing 1 - 10 of 15
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011372531
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012630757
Our study is based on the traditional Becker-Ehrlich deterrence model, but we analyse the model in the face of currently discussed factors of crime like demographic changes, youth-unemployment and income inequality. We use a panel of the German Laender (states) that allows us to exploit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441227
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012138559
little attention to the specific, deeper causes of criminality among refugees. These could include the living conditions in … possible influencing factors, the article presents preventive measures to reduce refugees’ propensity to violence. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011983748
Gerade in den letzten Jahren ist Zuwanderung immer wieder kontrovers diskutiert worden. Oft spielen dabei Befürchtungen eine Rolle, dass mehr Zuwanderer zu mehr Kriminalität führen. Um zu einer Versachlichung der teils sehr emotionalen Behandlung des Themas in den Offline-­ und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112778
Zwischen 2010 und 2015 hat sich die Anzahl der Asylanträge in Deutschland fast verzehnfacht. Ob dieser Anstieg der Flüchtlingsmigration zu mehr Kriminalität im Land führt, wird heftig debattiert. Eine neue RWI-Studie untersucht erstmals für diesen Zeitraum den ursächlichen Einfluss von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011892566
Die mediale Berichterstattung zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) kulminiert nach der Veröffentlichung der kommunalen und Landesstatistiken im Frühjahr jeden Jahres mit der Veröffentlichung der bundesweiten Kriminalstatistik. Die Versuche der Sicherheitsbehörden (konkret des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011316814
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002748138
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002821649