Showing 1 - 10 of 104
Zur Stabilisierung der Finanzen der Gesetzlichen Rentenversicherung wird regelmäßig eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters gefordert. Ein längeres Arbeitsleben hat jedoch Auswirkungen auf die Gesundheit. Anhand von detaillierten Daten der gesetzlichen Krankenkassen zeigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013427602
The access and use of administrative health data in Germany is limited by several factors. Due to the large number and …-transparent manner. Linkage of health data with other data sources is hardly possible for legal and logistic reasons. These limitations … of individual administrative data, we propose several measures to improve access to health data in Germany. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431470
Zur Stabilisierung der Finanzen der Gesetzlichen Rentenversicherung wird regelmäßig eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters gefordert. Ein längeres Arbeitsleben hat jedoch Auswirkungen auf die Gesundheit. Anhand von detaillierten Daten der gesetzlichen Krankenkassen zeigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013411122
The German health care system has been undergoing many reforms. The introduction of the DRG-financing system, as one of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008829693
Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Stefan Fetzer und Christian Hagist, Universität Freiburg, untersuchen mit Hilfe der Generationenbilanzierung, welche Auswirkungen die aktuellen Vorschläge (nämlich Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämien) zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008833945
Since 2011 German health insurance funds have had to raise additional lump-sum contributions from members in case of … insufficient allotment from the central health funds. The new German government plans to replace the lump-sum contributions with … wage-related ones. Despite its contrary intentions, we argue that this reform would actually hurt poor members of health …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477702
Bisherige Ergebnisse und Erkenntnisse zur Qualitätsmessung und -berichterstattung in der Langzeitpflege sind in Deutschland überwiegend auf politische Prozesse sowie Reformmaßnahmen und nicht unmittelbar auf Forschungserkenntnisse unabhängiger Fördermittel und Forschungsbemühungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490497
In den USA sind seit Ende der 90er Jahre die Mortalitätsraten bei weißen nichthispanischen Menschen mittleren Alters unerwartet gestiegen. Dieser Anstieg ist das Resultat einer erheblichen Zunahme von sogenannten Deaths of Despair, also von Suiziden und Todesfällen, die mit Drogen und Alkohol...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985426
Psychische Erkrankungen, beispielsweise Depressionen, haben in den vergangenen Jahrzenten weltweit an Bedeutung gewonnen. Da diese nicht nur mit erheblichen Einschränkungen für die Betroffenen selbst verbunden sind, sondern auch einen hohen Kostenfaktor für die Allgemeinheit darstellen, wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011993779
Ende Oktober 2018 hat der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen das Gutachten "Verbrauchergerechtes Scoring" vorgelegt. Es geht dabei um die sich ausbreitende Praxis, immer mehr Aspekte des Verhaltens der Bürger durch "Scores" vorherzusagen oder zu steuern. Scoring ist durch eine Reihe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004734