Showing 1 - 10 of 13
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012432258
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010511691
Die vorliegende Untersuchung behandelt die jüngsten Entwicklungen in der Weltautomobilindustrie und die Entwicklungspotentiale einzelner Länder und Weltregionen für die 90er Jahre. Im Zentrum stehen die Automobil Industrien in Japan und Südkorea sowie in Nordamerika. Abschließend werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009687667
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009687668
Die Transformation im Automobilsektor wird durch verschiedene internationale Entwicklungen und Herausforderungen bestimmt: Dekarbonisierung, Digitalisierung und Globale Produktions- und Nachfrageverlagerungen. Ziel der Studie ist es zu analysieren, wie die deutsche Automobilindustrie im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012939031
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012064624
Die Studie untersucht die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich anhand von Daten zur sektoralen Wertschöpfung sowie mittels Daten zum Handel mit Industriegütern. Sie zeigt, dass die deutsche Wirtschaft weiterhin stark auf die Produzenten hochwertiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014479757
Die Studie untersucht Risiken für negative Umweltauswirkungen entlang der globalen Lieferketten des deutschen Maschinenbaus. Sie soll Unternehmen der Branche bei der Umsetzung umweltbezogener Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten unterstützen. Die Analyse basiert auf einer erweiterten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014248160
Während bei neu zu nutzenden Siedlungsflächen zunehmend eine örtliche und stärker dezentralisierte Regenwasserbewirtschaftung verfolgt wird, stellt sich die Frage, in welche Richtung die grundstücksbezogene Niederschlagsbewirtschaftung im Siedlungsbestand gesteuert wird, dessen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009687048
Betrieben, die keine oder kaum eigene Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) durchführen, wird in der öffentlichen Diskussion häufig eine geringe Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zugesprochen. Im Falle von Produktionsinnovationen wird dies von bisherigen Studien auch bestätigt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009228989