Showing 1 - 10 of 16
We sketch a visionary strategy for Europe in which full employment is quickly regained by 2020, where income inequality is reduced and the economies are more sustainable. We name this scenario "vibrant." It is contrasted with what would happen if present policies continue within the European...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010884389
Germany's recovery from an unemployment disease and its resilience to the Great Recession is remarkable. Its success …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010735642
Germany can be regarded as a showcase for labor market reforms. Moreover, its labor market responded only mildly to the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010884403
Beschäftigung und Einkommensverteilung und legt eine Abschätzung der zu erwartenden Wirkungen in Deutschland vor. Eine systematische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010884072
einsetzenden Mangel an Fachkräften in einzelnen Segmenten des Arbeits-marktes für Deutschland die Einführung eines Punktesystems … Steuerungssystems dieses inzwischen zusehends seltener aus kategorischen Gründen ab. Sie verweisen vielmehr darauf, dass Deutschland … für Deutschland keine attraktive Option? Dieser Beitrag widerspricht dieser Einschätzung und erläutert, warum Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011195648
qualifizierter Arbeitskräfte bringt generell klare ökonomische Vorteile. (2) Obwohl in Deutschland bislang eher passiv hingenommen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009021631
Die anhaltenden Asyl- und Flüchtlingsströme und der Antritt der neuen Europäischen Kommission am 1. November 2014 bieten Anlass für eine Debatte über ein Umdenken in der deutschen und europäischen Zuwanderungspolitik. Eine Abkehr vom „Festungsdenken“ ist dringend geboten. Die bisherige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010959519
Die Erwerbsgesellschaft der Zukunft bietet neben neuen Risiken und neuer Unübersichtlichkeit vor allem vielfältige neue Chancen. Um sie bestmöglich zu nutzen, brauchen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ein neues Denken und Handeln, das die Familienfreundlichkeit der Arbeitswelt viel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010884061
Die Nettozuwanderung nach Deutschland ist im Jahre 2013 wieder auf einen Wert gestiegen, den es zuletzt vor über einem … diese Sorgen. Die Zuwanderung nach Deutschland schafft wirtschaftliche Chancen und keine Belastungen des Wohlfahrtsstaates …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010990911
Before the Great Recession, rising income inequality within the European Union member states has been considered to be one driver for an increasing Euroskepticism. Using rich data on attitudes towards European integration from the Eurobarometer (EB) surveys, we revisit the issue by analyzing the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010748385