Showing 1 - 10 of 10
Der zunehmende Einsatz von Anlagen zur Bewässerung sowie mangelnde Erfahrungswerte und Unkenntnis über den richtigen Einsatz der künstlichen Bewässerung haben in den letzten Jahrzehnten zu einer massiven Zunahme der Versalzung des Bodens geführt. Durch diese Bodenversalzung werden weite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010598505
Die Rubrik »Kurz zum Klima« erscheint nun bereits seit drei Jahren mit nahezu 60 Ausgaben. Dieser Beitrag greift drei Themen aus den Bereichen Energie-, Klima- und Umweltpolitik – das Reserven-Produktions-Verhältnis, die weltweite CO2-Reduktion und das Problem der Überfischung – erneut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010691255
Der Beitrag untersucht, inwieweit die Entscheidung, ob man in der Stadt oder auf dem Land wohnt und welche strukturellen Eigenschaften eine Stadt hat, dazu beiträgt, den Pro-Kopf-Ausstoß an schädlichen Treibhausgasen – insbesondere CO2 – zu reduzieren.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010691257
Kartographische Darstellungen bilden im Wesentlichen die Welt schematisch ab. Eine noch relativ neue Form der Karten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010701081
Die Abholzung der weltweiten Wälder ist nach der Verbrennung fossiler Brennstoffe die zweitgrößte anthropogene CO2-Quelle. Maßnahmen der UN, die unter dem Namen »REDD« zusammengefasst werden, sollen der Abholzung entgegenwirken. Der Beitrag beschreibt die Funktionsweise von REDD und gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010764275
Der Beitrag gibt einen Überblick über die weltweiten Temperatur- und der Niederschlagsschwankungen seit dem Jahr 2005 und zeigt mögliche Folgen einer extremen Wetterlage auf.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010662621
Der Klimawandel und dessen Folgen für die menschliche Gesundheit sind bereits seit einiger Zeit in den Fokus der Forschung und der Regierungen gerückt. Der Beitrag befasst sich mit der Frage, welchen Einfluss die durch den Klimawandel vorhergesagten Folgen auf die Verbreitung von Krankheiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010641416
Der technologische Fortschritt, der in den letzten Jahren im Bereich grüner, also emissionsfreier und/oder nachhaltiger Biokraftstoffe erzielt wurde, reicht nicht aus, um den weltweit wachsenden Energiebedarf zu bedienen. Stattdessen ist absehbar, dass neben Kohle immer mehr unkonventionelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948771
Als wirksamstes Mittel zur Beschränkung des weltweiten Ausstoßes von Treibhausgasen – insbesondere von CO2 – und somit zur Bekämpfung des Klimawandels wird gemeinhin die Einführung eines weltweit gültigen Emissionshandelssystems angesehen. Ein solches System beschränkt effektiv den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877406
Angesichts stark wachsender Nachfrage nach Rohstoffen, insbesondere vonseiten der aufstrebenden Schwellenländer und entsprechend steigender Rohstoffpreise, richtet sich der Blick zunehmend auf die Tiefsee als enorme noch weitgehend unerschlossene Quelle reichhaltiger Rohstoffvorkommen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877427