Showing 1 - 10 of 324
We analyze the taxation of top personal incomes in Germany on the basis of an integrated data file of individual tax returns and a general household survey for the years 1992 - 2002. The unique feature of this integrated data set is that it includes all taxpayers in the top percentile of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272742
We analyze the taxation of top personal incomes in Germany on the basis of an integrated data file of individual tax returns and a general household survey for the years 1992 - 2002. The unique feature of this integrated data set is that it includes all taxpayers in the top percentile of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272746
We exploit an exhaustive administrative dataset that includes the individual tax returns of all households in the top percentile of the income distribution in Germany to pin down the effective income taxation of households with very high incomes. Taking tax base erosion into account, we find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009312821
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003651046
We analyze the taxation of top personal incomes in Germany on the basis of an integrated data file of individual tax returns and a general household survey for the years 1992-2002. The unique feature of this integrated data set is that it includes all taxpayers in the top percentile of the gross...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012709103
Nach der Bundestagswahl schlägt die Stunde der finanzpolitischen Wahrheit. Wer auch immer die nächste Bundesregierung stellt: Der Kassensturz nach der Wahl wird zeigen, dass kaum noch finanzpolitischer Handlungsspielraum besteht. Die öffentlichen Haushalte haben sich im Zuge der Rezession...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602056
Bei steigender Einkommensungleichheit und verringerten Steuervermeidungsmöglichkeiten ergeben die Standardmodelle der Optimalsteuerlehre höhere optimale Steuersätze auf hohe Einkommen. Ferner diskutiert die Forschung in der letzten Zeit verstärkt die negativen Wirkungen steigender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011316823
Im internationalen Vergleich besteuert Deutschland die Vermögen niedrig. Eine Ausweitung der Besteuerung auf das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602030
In der Regierungskoalition wird eine Abschaffung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes diskutiert. Umstritten ist, ob die Steuerermäßigungen für Grundnahrungsmittel und Kulturgüter erhalten bleiben sollen. Simulationsanalysen des DIW Berlin zeigen, dass die Mehrwertsteuer auf Nahrungsmittel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602331
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602332