Showing 1 - 10 of 12
Obwohl sich die Staatengemeinschaft im Dezember 2018 mit dem Globalen Pakt für Flüchtlinge zum internationalen Flüchtlingsschutz bekannt hat, ist die Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen weltweit gesunken. Bei der Suche nach einem praktikablen Modus der Verantwortungsteilung gibt es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012035125
The proportion of affected populations who flee violent conflict is much smaller than is widely assumed. Many decide to remain in the conflict zones. They are often referred to as stayees. Three groups can be identified. Some people stay voluntarily. Others do so involuntarily, for example...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014439444
Record numbers of violent conflicts are causing growing needs for humanitarian aid, especially in situations of forced displacement. Given the scarcity of resources, many actors seek to provide more effective, efficient and needs-based support. That is also the objective of the humanitarian,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014462325
Noch steht nicht fest, ob das Asyl- und Migrationspaket der EU-Kommission vor den Europawahlen 2024 verabschiedet werden kann; viele Elemente bleiben im Rat sowie zwischen Rat und Parlament umstritten. Angesichts der hitzigen Debatte über die asyl- und migrationspolitische Handlungsfähigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424259
In der internationalen migrationspolitischen Debatte werden Städte zunehmend als Hoffnungsträgerinnen betrachtet, weil sie schnelle, wirksame und nachhaltige Lösungen für flucht- und migrationsbezogene Probleme finden müssen - diese Einschätzung ist allerdings nach wie vor strittig. Aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012625122
Eine Rekordzahl an Gewaltkonflikten verursacht wachsende Bedarfe an humanitärer Hilfe. Besonders deutlich zeigt sich dies in Fluchtkontexten. Angesichts knapper Mittel gibt es seit Jahrzehnten Versuche, Betroffene effektiver, effizienter und bedarfsgerechter zu unterstützen. Dieses Ziel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014434470
Der Klimawandel führt sowohl zu wachsender Migration, Flucht und Vertreibung als auch zu unfreiwilliger Immobilisierung von Menschen. In den internationalen Klimaverhandlungen wurden die damit einhergehenden Herausforderungen und Kosten lange vernachlässigt. Bisherige Bemühungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014434471
Climate change is leading to increasing displacement and migration, as well as involuntary immobility. The associated challenges and costs have long been neglected in the international climate negotiations. Until now, efforts to open up mobility choices for people negatively affected by climate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014434655
Weitaus weniger Menschen als häufig angenommen fliehen aus Ländern mit Gewaltkonflikten. Viele entscheiden sich, in Konfliktgebieten zu bleiben. Sie werden oft als Stayees bezeichnet. Dabei lassen sich drei Gruppen unterscheiden. Manche Menschen bleiben freiwillig. Andere bleiben unfreiwillig,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014296889
Europa erlebt derzeit die größte Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg. Die EU hat erstmals die Richtlinie zum vorübergehenden Schutz aktiviert. Demnach können die Geflüchteten aus der Ukraine ihr Aufnahmeland selbst wählen, dort arbeiten und Leistungen erhalten. Auch wenn die Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013347770