Showing 1 - 10 of 16
Die vorliegende Analyse untersucht, welche Zusammenhänge zwischen dem Tarifgeschehen sowie den seit Juni 2020 von der Mindestlohnkommission beschlossenen Anpassungen des gesetzlichen Mindestlohns bestehen und welchen Einfluss der politische Eingriff in den Anpassungsmechanismus im Jahr 2022...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014435204
Irland hat seit 1987 enorme wirtschaftliche Erfolge erzielt. Neben mehreren externen Schocks war hierfür in erster Linie eine langfristig angelegte, wettbewerbsorientierte Politik verantwortlich, die vor allem auf Steuersenkungen und Lohnmoderation setzte. Irland war jedoch 1997 auch das erste...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901542
"Low-wage employment has increased considerably in Germany in recent years due to the erosion of the collective bargaining system. At the same time the structure of the low-wage sector has changed. It has moved to the periphery of the labour market and career development prospects have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010731993
Low-wage employment has increased considerably in Germany in recent years due to the erosion of the collective bargaining system. At the same time the structure of the low-wage sector has changed. It has moved to the periphery of the labour market and career development prospects have decreased....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650657
Die vorliegende Analyse untersucht, welche Zusammenhänge zwischen dem Tarifgeschehen sowie den seit Juni 2020 von der Mindestlohnkommission beschlossenen Anpassungen des gesetzlichen Mindestlohns bestehen und welchen Einfluss der politische Eingriff in den Anpassungsmechanismus im Jahr 2022...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438399
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622976
Nicht alle Regionen sind in Deutschland gleichermaßen von Einkommensarmut betroffen. Um die besonders armutsgefährdeten Gebiete zu identifizieren, ist es wichtig, regionale Preisunterschiede zu berücksichtigen. Mit dem Maßstab der so ermittelten Kaufkraftarmut bewertet, treten die größeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626493
In dieser Expertise wird der Stand der internationalen und deutschen Forschung zu den Wirkungen von Mindestlöhnen zusammengefasst. Die neuere Forschung zeigt übereinstimmend, dass sich keine negativen Beschäftigungswirkungen feststellen lassen. Diese Ergebnisse lassen sich auch auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011334302
Als Stabilitätsanker zwischen Arm und Reich nimmt die Einkommensmittelschicht in der politischen Diskussion seit jeher eine besondere Bedeutung ein. Eine einheitliche Definition dieser Gruppe gibt es aber nicht. Anhand von überwiegend bildungs- und erwerbsbezogenen Kriterien wird deshalb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011912282
In Deutschland resultiert aus der Vielzahl unterschiedlicher sozialpolitischer Ziele und Instrumente ein komplexes Geflecht an Umverteilungsströmen. Die Effekte der staatlichen Redistribution lassen sich per Saldo kaum mehr nachvollziehen. Auswertungen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011905825