Showing 1 - 9 of 9
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa drastisch verschlechtert. Die Preise für Rohstoffe und Energie und hier besonders für Erdgas sind stark gestiegen, die Sanktionen bringen den Handel mit Russland, der über Energielieferungen hinausgeht,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013170235
Die weltwirtschaftliche Erholung verlief bereits zu Beginn des Jahres gedämpft, und auch im Sommerhalbjahr ist die Weltwirtschaft verschiedenen schweren Belastungen ausgesetzt, die die Preise stark steigen lassen. Erneute Produktionsstilllegungen im Zuge der chinesischen Null-Covid-Strategie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013280214
Im Spätsommer 2022 ist die Weltwirtschaft im Abschwung. Anhaltend hohe Inflationsraten haben die US-Notenbank und viele weitere Zentralbanken veranlasst, mit einer Straffung ihrer Geldpolitik zu beginnen. Zudem ist seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs Energie knapper und teurer geworden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368856
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa drastisch verschlechtert. Die Preise für Rohstoffe und Energie und hier besonders für Erdgas sind stark gestiegen, die Sanktionen bringen den Handel mit Russland, der über Energielieferungen hinausgeht,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013165042
Die weltwirtschaftliche Erholung verlief bereits zu Beginn des Jahres gedämpft, und auch im Sommerhalbjahr ist die Weltwirtschaft verschiedenen schweren Belastungen ausgesetzt, die die Preise stark steigen lassen. Erneute Produktionsstilllegungen im Zuge der chinesischen Null-Covid-Strategie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013270248
Im Spätsommer 2022 ist die Weltwirtschaft im Abschwung. Anhaltend hohe Inflationsraten haben die US-Notenbank und viele weitere Zentralbanken veranlasst, mit einer Straffung ihrer Geldpolitik zu beginnen. Zudem ist seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs Energie knapper und teurer geworden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013362748
We analyze how changes in international trade integration affect productivity and the functional income distribution. To account for endogeneity, we construct a leave-out measure for international trade integration for country-industry pairs using international input-output tables. Our findings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014444832
Since the onset of globalisation, production activities have become increasingly fragmented and organised in global value chains (GVC). These networks facilitate trade in intermediaries across industrial sectors and countries and change the conditions for policies to respond to shocks. In this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012888156
We analyse how changes in international trade integration affect productivity and the functional income distribution. To account for endogeneity, we construct a leave-out measure for international trade integration for country-industry pairs using international input-output tables. First, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014246661