Showing 1 - 10 of 21
The mercantilist attitude of the new U.S. presidency raises the fear of the United States turning towards a protectionist stance in trade relations with the European Union. The high bilateral trade surplus of the Europeans and Germany in particular feed into this concern. In 2015, the export...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012000085
In Deutschland hat sich die Konjunktur in diesem Jahr deutlich schneller erholt als in den meisten anderen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314569
Die Konjunktur in Deutschland hat sich seit Mitte des Jahres 2018 merklich abgekühlt. Der langjährige Aufschwung ist …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011997122
Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognose für Deutschland in ihrer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012121379
Nach Ansicht der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute bricht die Konjunktur in Deutschland als Folge der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012225970
Die Boomphase der deutschen Wirtschaft setzt sich fort. Allerdings wird die Luft dünner: Die noch verfügbaren gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten werden allmählich knapper, sodass die Konjunktur etwas an Schwung verliert. Dennoch bleibt das Tempo hoch: Der Aufschwung der Weltwirtschaft wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011873832
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011918597
Der Aufschwung in Deutschland hält bereits seit mehr als fünf Jahren an. Er hat allerdings an Fahrt eingebüβt. Dies hat …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011930106
von Lohnuntergrenzen in Deutschland eindeutig mit Beschäftigungseinbußen zu rechnen. Da Arbeitslosigkeit ein Hauptgrund …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010226617
In der Augustausgabe 2013 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Dominik Groll und Stefan Kooths mit dem Titel Vor der Bundestagswahl: Argumente für Mindestlöhne überzeugen nicht. Jürgen Kromphardt setzt sich hier kritisch mit ihren Argumenten auseinander. Daraufhin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010240637