Showing 1 - 10 of 167
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010510403
Mindestlohn führt vor allem in Ostdeutschland auch im internationalen Vergleich zu einer starken Betroffenheit der Branche vom … Mindestlohn. Die damit einhergehende effektive Kostenbelastung fällt dennoch begrenzt aus. Auf der Basis von Differenz …-von-Differenzen-Schätzungen sowohl im Vergleich zu einer nicht von einem Mindestlohn betroffenen Baunebenbranche als auch auf Basis eines Vergleichs von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009657495
This paper analyses the effects of minimum wages on competition in the German roofing sector. The case is particularly interesting since this sector is faced with a uniform minimum wage despite significant regional disparities in productivity and wages. As a control industry we take the plumbing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013096209
Das Vorhaben der EU-Kommission, die Zugangsreglementierungen zu den Berufen innerhalb der Europäischen Staaten weiter aufzulösen, kann das deutsche Handwerk arg treffen. Denn 41 der 92 Gewerbezweige, die im "Gesetz zur Ordnung des Handwerks", kurz Handwerksordnung (HwO), aufgeführt sind,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964150
Im Falle handwerklicher Produkte und Dienstleistungen des Baugewerbes handelt es sich um sogenannte Vertrauensgüter, da ein (Laien-)Kunde ihre Qualität auch nach dem Kauf meist nur schwer beurteilen kann. Ohne ein geeignetes Regulierungsinstrument birgt diese Asymmetrie in der Verteilung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964160
Die schwere Wirtschaftskrise 2008/09 hatte substanzielle Auswirkungen auf die Innovationstätigkeit der deutschen Wirtschaft. Die Umsatz- und Gewinneinbußen führten zu einem kräftigen Rückgang der Innovationsausgaben. Davon waren primär Investitionen für neue Produkte und verbesserte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377980
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432975
Innovation activities in the German enterprise sector showed two opposing trends over the past two decades: While total innovation expenditures grew substantially, the number of firms conducting innovation activities fell sharply. Innovation expenditures hence concentrate on fewer firms. In this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418886
In this paper we analyze the conditions under which firms decide to offshore innovation. We consider the role of internal technological capabilities and technological dynamism in the firm environment, distinguishing speed and uncertainty of technological change. Using unique data from the German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011487737