Showing 91 - 97 of 97
gesamtwirtschaftliche Preisanstieg in Deutschland - gemessen am Deflator des Bruttoinlandsprodukts - erneut moderat ausfallen. Zugleich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014471
Seit dem Sommer 2000 zeigt die Konjunkturentwicklung in Deutschland und den anderen Industrielaendern mehr oder weniger … deutliche Bremsspuren durch die hoeheren Oelpreise. In Deutschland wird sich das Wirtschaftswachstum im Jahr 2001 auf 2 … Zahl der Erwerbstaetigen duerfte in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2001 um 350.000 zunehmen, nach einem Anstieg um …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046849
In juengster Zeit standen die Forschungsinstitute in der Kritik, weil sie ihre Konjunkturprognosen nach unten revidiert haben. Dabei wurde deutlich, dass es in der Oeffentlichkeit Missverstaendnisse darueber gibt, was das eigentliche Ziel einer Konjunkturprognose ist und welche Schaetzrisiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046850
Die deutsche Konjunktur hat sich deutlich abgekuehlt. Das reale Bruttoinlandsprodukt duerfte im ersten Halbjahr 2001 nur noch um 1,3% ueber dem Vorjahr gelegen haben. Ursaechlich dafuer war zum einen die Verlangsamung der Weltkonjunktur und zum anderen der Kaufkraftentzug bei den privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046856
Die weltwirtschaftliche Expansion hat sich seit Mitte 2000 deutlich verlangsamt. Die Auslastung der Kapazitaeten ist gesunken; das Geschaeftsklima hat sich merklich eingetruebt. Die Abkuehlung der Konjunktur strahlt auf den Arbeitsmarkt aus. Eine ausgepraegte Konjunkturschwaeche oder gar eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046894
Das ifo Geschäftsklima, der wichtigste Indikator für die Konjunktur in Deutschland, ist als Mittelwert der beiden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013327
Steht der deutschen Wirtschaft eine Rezession bevor? Das ist eine Frage, die momentan häufig in den Medien diskutiert wird. Doch was ist überhaupt eine Rezession? Dies ist nicht zuletzt eine Frage der Definition, die in der wissenschaftlichen Literatur und auch in der Praxis leider nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056055