Showing 1 - 10 of 19
Dieser Artikel diente als Textgrundlage für eine „Keynote Address“, die ich am 26. Juni 2020 als Video-Vortrag zum IAMO Forum 2020 beigesteuert habe. Sie geht der Frage nach, inwiefern moralische Gefühle und helfen bzw. daran hindern, vernünftige Strategien zu finden, mit denen sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012252171
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757950
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757976
Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758062
Dieser Aufsatz untersucht die wirtschafts- und unternehmensethischen Arbeiten von William Baumol und rekonstruiert seine ökonomische Erklärung für die spektakulären Wachstumserfolge westlicher Marktwirtschaften.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733792
In den letzten Jahren entwickelte sich eine lebhafte Debatte, wie NGOs ineffizientes Verhalten sowie Reputationsprobleme besser in den Griff bekommen können. Ein großer Teil dieser Debatte konzentrierte sich auf Accountability-Standards. Allerdings weisen diese Maßnahmen eine ernstzunehmende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012014987
sein muss und warum es vorteilhaft ist, wenn eine solche Ethik als ökonomische Theorie der Moral operiert, ((b)) wie eine … Theorie für die Praxis nicht verarmt, sondern bereichert wird und ((c)) wie - angesichts einer erneut heftig geführten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758063
Passion - in the sense of fervent commitment to action - and compassion - understood as sensitive openness for social and ecological concerns - are not a sure formula for business success. Whether social or ecological entrepreneurs, who find themselves under pressure from market competition,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784179
Dieser Aufsatz untersucht die wirtschafts- und unternehmensethischen Arbeiten von William Baumol und rekonstruiert seine ökonomische Erklärung für die spektakulären Wachstumserfolge westlicher Marktwirtschaften.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011785975
Dieser Artikel formuliert drei Thesen: (1) Viele Projekte, mit denen Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung unter Beweis stellen wollen, tragen ungewollt dazu bei, die Akzeptanzkrise der Marktwirtschaft zu verschärfen, anstatt ihr entgegenzuwirken. Sie bedienen nämlich das populäre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786016