Showing 1 - 6 of 6
Wie viele Menschen aus den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) werden von dem mit dem EU-Beitritt verbundenen Recht auf Freizügigkeit Gebrauch machen und nach Westen in die "alten" EU-Länder wandern? Die vorgestellten Simulationen ergeben eine Bandbreite für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295575
In the context of Turkey's accession to the EU, the issue of potential migration from Turkey and its impact upon European labor markets became one of the concerns of the EU, considering Turkey's growing population and young labor force. In 2011, half a century after the bi-lateral agreement...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308135
Obwohl die Handelsverflechtungen Sachsens mit den mittel- und osteuropäischen Ländern schon sehr ausgeprägt sind, ist das Potenzial für den bilateralen Handel noch nicht ausgeschöpft. Gerade Sachsen hat aufgrund seiner zentralen Lage die besten Chancen, sich im Verbund mit den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732926
Der Außenhandel zwischen der bestehenden "EU der 15" und den Beitrittskandidaten Mittel- und Osteuropas hat sich in den vergangenen 10 Jahren stürmisch ausgeweitet. Ausgehend von der traditionellen "klassischen" Handelstheorie und den Thesen der "Neuen Ökonomischen Geographie" werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732932
Der Außenhandel zwischen der bestehenden "EU der 15" und den Beitrittskandidaten Mittel- und Osteuropas hat sich in den vergangenen 10 Jahren stürmisch ausgeweitet. Ausgehend von der traditionellen "klassischen" Handelstheorie und den Thesen der "Neuen Ökonomischen Geographie" werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010323
Obwohl die Handelsverflechtungen Sachsens mit den mittel- und osteuropäischen Ländern schon sehr ausgeprägt sind, ist das Potenzial für den bilateralen Handel noch nicht ausgeschöpft. Gerade Sachsen hat aufgrund seiner zentralen Lage die besten Chancen, sich im Verbund mit den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036912