Showing 1 - 10 of 18
Auf den ersten Blick scheint sich die Tarifbindung im Land Bremen mit 55 Prozent der Beschäftigten etwa im gesamtdeutschen Durchschnitt zu bewegen. Bei den Betrieben liegt Bremen hingegen mit nur 17 Prozent Tarifbindung unter allen Bundesländern auf dem vorletzten Platz.Mit einem relativ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012302988
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012303029
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012303030
zurückgegangen. Dies hat zu einer deutlichen Schlechterstellung bei den Arbeitsbedingungen geführt. So müssen Beschäftigte in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013344015
"Auf den ersten Blick scheint sich die Tarifbindung im Land Bremen mit 55 Prozent der Beschäftigten etwa im gesamtdeutschen Durchschnitt zu bewegen. Bei den Betrieben liegt Bremen hingegen mit nur 17 Prozent Tarifbindung unter allen Bundesländern auf dem vorletzten Platz.Mit einem relativ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012294490
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012295321
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012295341
der Betriebe anstelle einer regulären Tarifbindung keine vergleichbar positiven Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296018
The development of the public sector in Germany during the last decade differs fundamentally from the experiences of many other European countries. In many respects Germany can be seen as forerunner of public sector reforms in Europe. Austerity-driven reforms of the public sector have been...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296023
Beschäftigten mindestens die Löhne und Arbeitsbedingungen garantieren, die in einem Branchentarifvertrag festgeschrieben sind …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014304045