Showing 1 - 10 of 104
There have been dramatic changes in the patterns of work among people in their 50s and 60s over the last 50 years. The gradual increases in employment since the mid-1990s are generally welcome. A longer working life boosts household incomes, as people are reliant on their wages and salaries for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013367678
An der Akademie-Studie zum Thema "Arbeitszeit ist Lebenszeit" haben über 1000 deutsche Fach- und Führungskräfte teilgenommen. Im Rahmen der Studie haben wir unter anderem untersucht, wie sich hierzulande die Arbeitstage gestalten, welche Aufgaben besonders zeitraubend sind und wie es um das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558258
[Einleitung] Die Weiterentwicklung mobiler Endgeräte und die Ausbreitung des Breitband-Internets haben die Digitalisierung der Arbeitswelt in den letzten Jahren schnell vorangetrieben. Flexible Arbeitsformen gewinnen zunehmend an Bedeutung und rücken immer stärker in den Fokus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011564731
Die betriebliche Arbeitszeitgestaltung lässt oft zu wenig Zeit für die Weiterbildung der Beschäftigten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283241
Die Daten des IAB-Betriebspanels zeigen, dass sich kleinere Betriebe in vielen Punkten von größeren Betrieben unterscheiden. Unterschiede in der Beschäftigten- und Eigentümerstruktur zeigen sich darin, dass kleinere Betriebe seltener wissensintensive Arbeitsplätze anbieten als größere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323759
Definitive bezahlte und unbezahlte sowie transitorische Überstunden sind in Deutschland weit verbreitet und werden als Instrument zur Flexibilisierung der Arbeitszeit genutzt. Dabei haben insbesondere transitorische Überstunden im Zuge der Verbreitung von Arbeitszeitkonten bei Betrieben und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323785
Welche Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten bestehen bei Systemen zur Arbeitszeiterfassung und ihrer Einbettung in der betrieblichen Praxis? Wo gibt es juristische und datenschutzrechtliche Schwachstellen? Diese Fragen stellen sich gerade bei mobiler Arbeit - und nach dem Urteil des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290593
Das IAB wurde im Rahmen der Beratung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags, zusammen mit dem Wirtschafts- und Finanzausschuss, um seine schriftliche Stellungnahme zu zwei Anträgen gebeten ("Home-Office steuerlich berücksichtigen" - Antrag der Abgeordneten des SSWund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012518527
Seit Jahrzehnten praktizieren zahlreiche Unternehmen in Europa und den USA eine räumliche und zeitliche Flexibilisierung von Arbeit, die durch digitale Technologien gestützt wird. Als Präventionsmaßnahme zum Infektionsschutz gewann das Arbeiten von zuhause in den letzten beiden Jahren eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012804226