Showing 91 - 100 of 1,772
Die Dissertation verknüpft empirische Analysen zur Wirkung von Arbeitszeitverlängerungen, zum Zusammenhang zwischen Arbeitszeitkonten und einer Auswahl betrieblicher Indikatoren und zum Effekt der Teilzeitansprüche auf den betrieblichen Einsatz Teilzeitbeschäftigter. Gestützt auf Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433954
Überstunden und Arbeitszeitkonten sind wichtige betriebliche Instrumente der Arbeitszeitflexibilität, um die Arbeitszeiten der Beschäftigten vorübergehend zu verkürzen oder auszuweiten. In der jüngeren Vergangenheit wurden sie insbesondere im Kontext der Bewältigung der Wirtschafts- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433961
We build a model of job design under monopsony that yields predictions over the relationship between: (i) the amenity value of non-wage job features; (ii) whether they are costly or profitable to firms; (iii) monopsony power. We analyse the amenity value of schedule flexibility offered in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014480535
A transformation of what had become a universal 40 hour standard work week in Germany began in 1985 with reductions negotiated in the metal-working and printing sectors. These reductions have continued through 1995, and were followed by reductions in other sectors. Using data from the German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335844
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368602
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378260
This paper investigates the reasons for the exceptionally robust performance of the German labour market during the Great Recession. While GDP dropped by more than five per cent in 2009, employment remained constant and started to increase soon after. We compare this recession to other major...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460536
In Deutschland wird im Kontext der Diskussion um Mindestlöhne häufig der Eindruck erweckt, dass die französische Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt wegen zu hoher Mindestlöhne von Arbeitslosigkeit und Jobverlusten gekennzeichnet sei. Untersucht man jedoch die französische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460603
Ein zentrales Ergebnis dieser Studie ist, dass die Tarifbindung von Betrieben nicht mit einem Mangel an Betriebszeit- und Arbeitszeitflexibilisierung verbunden ist. Das Gegenteil ist der Fall. In Relation zu den nicht tarifgebundenen Betrieben weisen die tarifgebundenen Betriebe in der für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011892730
im Lebenslauf ergeben. Dazu werden nicht nur neue Instrumente der Arbeitszeitgestaltung herangezogen (wie etwa …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011892732