Showing 1 - 10 of 12
Veränderte Marktbedingungen stellen hohe Anforderungen an das Marketing von Dienstleistungsunternehmen. Um langfristig am Markt bestehen zu können, ist es für einen Dienstleistungsanbieter entscheidend, das Vertrauen seiner Kunden zu gewinnen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen werden am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009207008
The Internet has caused a revolution in trading. Especially cheap items are now easy to buy and sell on the Internet. As a consequence, sellers nowadays offer a wide range of products on the web, creating an abundance of choice for consumers. Consumers have the opportunity to browse on different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370631
Mit zunehmender Verbreitung von Grid-Infrastrukturen in Unternehmen gewinnt die Frage nach Vertrauen immer mehr an Bedeutung. In einer offenen, heterogenen, sich ständig verändernden Umgebung, wie z.B. der Grid-Ökonomie ist hundertprozentige Sicherheit nicht zu gewährleisten; aus diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370651
Angesichts der ungelösten Schuldenkrise in Europa geht Harm Bandholz, UniCredit Bank, New York, davon aus, dass die Investoren weiterhin auf Altbewährtes setzen und ihr Vertrauen in US-Staatsanleihen behalten müssen. Für Michael Menhart, Munich RE, bleiben Zweifel an der langfristigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320801
Theorie der Wirtschaftspolitik durch kulturelle Faktoren gefährdet sein. Untersucht werden der Einfluss von bestimmten Werten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008682562
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010741304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010741310
Zum Zusammenhang zwischen ethnischer Heterogenität, Sozialkapital (Vertrauen, freiwilliges Engagement, Mitgliedschaft in Organisationen und Vereinen etc.) und der Bereitstellungöffentlicher Güter lassen sich aus bislang vorliegenden Studien keine eindeutigen Befunde ableiten. Dies gilt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981645
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013098
Mit Hilfe eines einfachen Vertrauensspiels wird die Bedeutung des Vertrauens als Verhaltensphänomen in der Ökonomie dargelegt und ein Vertrauenskonzept entwickelt, das dem Umstand eingeschränkt rationalen Verhaltens Rechnung trägt. Es wird gezeigt, daß trotz der Einbettung einer Transaktion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509560