Showing 1 - 10 of 112
In allen 15 EU-Mitgliedsstaaten und Norwegen werden durchschnittlich kürzere Arbeitszeiten gewünscht als derzeit praktiziert. Die Arbeitszeitwünsche liegen enger beieinander als die tatsächlichen Arbeitszeiten. Dies gilt sowohl innerhalb der Länder als auch zwischen den Ländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843900
"The IAB-Establishment Panel indicates that smaller companies differ from larger ones in several ways. Differences in the employee and owner structure are reflected in the fact that smaller establishments offer knowledge-intensive jobs less often than larger establishments do, are generally...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324030
In den letzten Jahren ist die Integration von Frauen in den bundesdeutschen Arbeitsmarkt vorangekommen. Gleichwohl gibt es zwischen Männern und Frauen nach wie vor Unterschiede in den Beschäftigungsmustern. Aus diesem Grund werden in dem Forschungsbericht mit Daten des IAB-Betriebspanels 2008...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285384
Die Daten des IAB-Betriebspanels zeigen, dass sich kleinere Betriebe in vielen Punkten von größeren Betrieben unterscheiden. Unterschiede in der Beschäftigten- und Eigentümerstruktur zeigen sich darin, dass kleinere Betriebe seltener wissensintensive Arbeitsplätze anbieten als größere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323759
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2020/2021 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Aus- und Weiterbildung und die Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012518524
Der Ausbruch der Corona-Pandemie zu Beginn des Jahres 2020 beendete die längste Wachstumsphase der Wirtschaft im wiedervereinten Deutschland. Schon die erste Welle der Corona-Krise bedeutet einen großen Einschnitt in die Geschäftstätigkeit vieler Betriebe in Deutschland, etwa zwei Drittel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012817058
Das Thema Fachkräftebedarf wird in Wissenschaft und Öffentlichkeit intensiv und kontrovers diskutiert. Der Bericht analysiert die Arbeitskräftenachfrage der Betriebe und versucht, aktuelle Engpässe auf dem Arbeitsmarkt zu identifizieren. Zunächst wird die Entwicklung der Betriebs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433910
Welche Arbeitskräfte werden in Deutschland gesucht? Gibt es bereits Schwierigkeiten, den Bedarf zu decken? Wenn ja, welche Branchen und Regionen sind betroffen? Und: In welchen Berufen sind Fachkräfte besonders knapp? Der Band gibt einen Überblick über die aktuelle Arbeitskräftenachfrage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433967
Seit der Überwindung der Wirtschaftskrise hat sich die wirtschaftliche Lage der Betriebe in West- und Ostdeutschland gleichermaßen verbessert. Gleichzeitig ist weiterhin ein positiver Beschäftigungstrend zu beobachten, der sich jedoch gegenüber dem Vorjahr etwas abgeschwächt hat. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012104195
Der aktuelle Bericht gibt einen Überblick über die betriebliche Arbeitsnachfrage. Sie bewegt sich weiterhin auf einem hohen Niveau, Engpässe zeigen sich in einzelnen Arbeitsmarktsegmenten: . Anhaltend hohe Vakanzraten gibt es überwiegend im süddeutschen Raum. Kleine und mittlere Betriebe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011645430