Showing 1 - 7 of 7
Die Fallstudien des Forschungsprojektes zeigen, dass ein erfolgreicher Einsatz des Initiativrechts nach § 92 a BetrVG durch die Betriebsräte stark mit einer beteiligungsorientierten Miteinbeziehung der Belegschaften als Arbeitsplatzexperten einhergeht. In gemeinsamen Diskussionen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011334055
Weiterbildung wird zunehmend nicht nur in den Kontext des lebenslangen, sondern auch des lebensweiten Lernens gestellt. Anhand von vier Unternehmensfällen untersucht diese Studie, welche Mittel Betriebsräte nutzen können, um Lifelong and Lifewide Learning im Sinne der Beschäftigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012231985
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003924200
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010211895
Der Gesundheitssektor ist ein schwieriges Feld für die Unternehmensmitbestimmung. Die Studie bietet einen Überblick über die Unternehmensmitbestimmung in 59 Konzernen und vertieft diesen anhand von Fallbeispielen mit Ergebnissen aus qualitativen Interviews. Sie zeigt, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012499563
Auf der Basis des Betriebsverfassungsgesetzes können Betriebsräte soziale, ökonomische und ökologische Themen verhandeln und damit einen betriebspolitischen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Diese Studie untersucht, welche Nachhaltigkeitsthemen dabei im Fokus stehen und auf welchen Wegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012499577
Betriebsräte werden mit einer Vielzahl neuer Herausforderungen konfrontiert. Die Betriebsratswahlen 2018 zeigen, dass es nicht nur hinsichtlich der Repräsentation von Frauen Stagnation gibt und die 30-Prozent-Marke seit einigen Jahren nicht überschritten wird, sondern dass es auch eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012439513