Showing 1 - 10 of 30
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695666
Können Kostendämpfungsgesetze, Budgetierungen, Positivlisten und weitere Regulierungen, das deutsche Gesundheitswesen … effizienter gestalten, oder sollten die eingefahrenen Wege in der Gesundheitspolitik verlassen und mehr marktlicher Wettbewerb im … im Gesundheitswesen weitgehend außer Kraft gesetzt wurde.« Und auch Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke, TU Berlin und zurzeit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691927
zentrale Herausforderung an eine nachhaltige Gesundheitspolitik sei aber, durch wettbewerbsorientierte Strukturreformen die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693426
Ordnungsdefizite beim Wettbewerb im deutschen Gesundheitswesen. Sie gehen solchen Defiziten im Bereich der GKV nach und benennen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693461
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272250
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696584
Gesundheitsökonomen nehmen Stellung zu den „Eckpunkten zu einer Gesundheitsreform“ der Koalitionsparteien vom 4. Juli 2006.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303446
Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Stefan Fetzer und Christian Hagist, Universität Freiburg, untersuchen mit Hilfe der Generationenbilanzierung, welche Auswirkungen die aktuellen Vorschläge (nämlich Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämien) zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692192
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602065
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271698