Showing 1 - 10 of 27
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696584
Eine gängige These des Wertewandels lautet: Neue "postmaterialistische" Werte wie Emanzipation und Selbstentfaltung lösen traditionell bürgerliche Werte wie sozialer Aufstieg und ökonomische Sicherheit ab. Ursache diese Wandels, so die Theorie, ist die nachhaltige Verbesserung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601866
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601867
Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung der privaten Altersvorsorge gewinnt die private Vermögensbildung im Lebenszyklus in Deutschland seit einigen Jahren auch an wirtschaftspolitischer Relevanz. Eine neue Studie des DIW Berlin zeigt erhebliche Unterschiede in den Vermögensstrukturen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602052
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602053
Die Arbeitskosten im Verarbeitenden Gewerbe Westdeutschlands betrugen im Jahr 2002 mehr als 26 Euro je Stunde. Damit wurde das Kostenniveau der westdeutschen Industrie nur von Norwegen übertroffen und lag um 28 Prozent über dem Durchschnitt der Konkurrenzländer. Allerdings ist der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633110
des starken Euro um 8 Prozentpunkte angewachsen. Im Vergleich zum Rekordjahr 1995 ergibt sich allerdings ein Rückgang des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633139
. Besonders ungünstig schneidet Westdeutschland im internationalen Vergleich bei den Personalzusatzkosten ab. Sie erreichen hier …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633157
Prozentpunkte kleiner geworden. Besonders ungünstig schneidet Westdeutschland im internationalen Vergleich bei den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633179
einer der weltweit teuersten Industriestandorte. Nur Norwegen, Belgien und Schweden haben höhere Kosten zu tragen. Das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633221