Showing 1 - 10 of 109
Der folgende Beitrag stellt erste Ergebnisse einer schriftlichen Umfrage vor, die im Frühjahr 2002 deutschlandweit zum Thema Bankbeziehungen von Freiberuflern durchgeführt wurde. Ziel der Umfrage war es, die Entscheidungen von Freiberuflern bezüglich ihrer Bankbeziehungen zu untersuchen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011540166
deregulation reform are relatively small due to the small size of the professional services in Germany. Policy reforms i) and ii …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011454000
In dieser Studie wird die Ungleichheit und Polarisierung der Einkommen in Deutschland in den letzten 30 Jahren untersucht. Neben der reinen eindimensionalen Einkommensbetrachtung wird dafür auch erstmals die Entwicklung der multidimensionalen Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011564605
full-day child care and full-day schooling, and iii) the further deregulation of the professional services sector. The … deregulation reform are relatively small due to the smal size of professional services in Germany. Policy reforms i) and ii) have …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011711350
deregulation reform are relatively small due to the small size of the professional services in Germany. Policy reforms i) and ii …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011492191
In den vergangenen Jahren haben sich neue Formen der selbständigen Erwerbstätigkeit herausgebildet, die weder dem klassischen Arbeitnehmerverhältnis noch der traditionellen Selbständigkeit entsprechen. Diese .neuen Selbständigen. gibt es in allen Wirtschaftsbereichen, doch gerade in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001911683
Die Gründungsstatistik des IfM Bonn enthielt bisher keine Angaben zu nichtgewerblichen Gründungen, darunter insbesondere freiberufliche. Zur Ermittlung einer alle Wirtschaftsbereiche umfassenden Gründungszahl wurden erstmals in 15 Bundesländern Angaben zu steuerlichen Anmeldungen bei den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009503788
Mit dieser Studie wird eine Serie von Grundlagenpapieren zur Statistik und den Freien Berufen eröffnet, die mit der amtlichen Statistik beginnend, zentrale Statistiken der Freien Berufe auf der Indiviualbasis thematisiert.Freie Berufe im Mikrozensus I - Struktur und quantitative Bedeutung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009667619
Auch fünf Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es neben dem Mikrozensus nur eine - zweitgeteilte - Datenquelle, durch die die Struktur aller Freiberufler und ihrer Büros und Praxen in Ost- und Westdeutschland analysiert werden kann.In einem ersten Teil der Arbeit wird die jährlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009667622
In meiner Antrittsvorlesung versuche ich, meine Forschungs- und Lehrvorhaben in drei Themenkomplexen zu umschreiben. Der erste Themenbereich "Statistik und Freie Berufe", zugleich Denomination meiner Professur, beschreibt nach den Charakteristika Freier Berufe Möglichkeiten und Grenzen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009667631